28.10.2008 - Interview mit Dasa Lakner, verantwortliche Organisatorin des Festivals HAIP und Luka Princic, Kurator des Festivals. Details zum Programm, warum ein Mix aus Performances, Lectures und Installationen? Exemplarische Auszüge aus dem Programm mit...
28.10.2008 - Interview mit Dasa Lakner, verantwortliche Organisatorin des Festivals HAIP und Luka Princic, Kurator des Festivals. Bedeutung des Themas Hacktopia, Inhalte, thematische, theoretische Hintergründe..praktische Bedeutung…. Was ist in diesem...
02.05.2006 - egora soll EDV-Lösung von Microsoft in der öffentlichen Verwaltung werden link: http://www.egora.at Info: http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xlink?SEITE=020060419017 Während München und Wien die Einführung von Open Source am Arbeitsplatz in der...
28.01.2006 - Die ideologischen Glaubenskriege rund um das Thema Open Source sind in letzter Zeit einer ernsthaften Debatte gewichen, die Kosten und Nutzen in den Vordergrund stellt. Livemitschnitt aus dem Haus der Musik vom 26.1.2006 durchs Programm führt...
24.09.2005 - peter wagenhuber, netzwerkadministrator von servus.art im gespräch mit sibylle mayr über open source und freie software
12.06.2005 - Die Linuxwochen sind ein fixer Bestandteil der Linuxszene in Österreich. En-gen bietet einen kleinen Querschnitt aus den Vorträgen der heurigen Linuxwochen. So gibt es Ausschnitte zur Erklärung von Grundbegriffen Open Source und Freie Software,...
07.01.2005 - Copyright und Copyleft. Von Urheber/innen, ihren Rechten, Pflichten und anderen Unstimmigkeiten. dieb13 kann täglich 0-24:00 unter http://dieb13.klingt.org/ besucht werden.
07.10.2004 - Bereits im Jänner 2004 gab es eine en-gen Ausgabe über die selbstbootende CD jux, die von netbridge speziell für kids, jugendliche und die jugendarbeit entwickelt wurde. Die CD basiert auf der weiterverbreiteten Knoppix-Distribution. Was sich...
16.06.2004 - Die Diskussion um freie Software bestimmt das Monatsthema Juni 2004 der FROzine. Vom 12.-15. Mai 2004 fanden die Linuxtage in der Stadtwerkstatt und im Ars Electronica Center statt. Es wird vor allem der Frage nach der technischen Dimension...
30.10.2001 - Mit dem Start des GNU-Projekts („GNU´s not Unix“) durch Richard Stallman im Jahr 1984 sollte der Privatisierung und Kommerzialisierung von Software, vor allem der Beharrung der Softwarekonzerne auf dem Copyright des Quellcodes (und...
Benachrichtigungen