Wie böse ist die EU?!

Podcast
Radio Stimme
  • Wie böse ist die EU?!
    60:03
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung

Ein immer noch aktueller Archivbeitrag aus dem Jahr 2006: Im Eurobarometer wird Österreich als eines der europakritischsten Länder der EU ausgewiesen; in keinem anderen Land sehen weniger BürgerInnen ihre Mitgliedschaft bei der Europäischen Union als „gute Sache“, nur wenige haben ein „positives Bild“ von der Union. Die globalisierungskritische Organisation Attac hat das „kritische EU-Buch“ herausgebracht, in dem die aktuelle Krise um die Europäische Union beleuchtet, verständliche Informationen über die wichtigsten Politikbereiche bereitgestellt und Alternativen zum aktuellen Kurs der EU angeboten werden. Christian Felber von Attac Österreich war bei Radio Stimme zu Gast im Studio.

Weitere Sendungsthemen:
– Jean Ziegler: Die neuen Herrscher der Welt und ihre globalen Widersacher

Gestaltung:
Gerd Valchars, Eva Atzmüller, Elisabeth Huber

Schreibe einen Kommentar