Feminismus und Krawall

Podcast
FROzine
  • 2013.02.14_1800.10-1850.10__FROzine
    49:53
audio
59:50 Min.
Wie stoppt man Männergewalt?
audio
52:53 Min.
Demo gegen Gewalt an Frauen | 25 Jahre FROzine
audio
15:47 Min.
Beitrag: Demo gegen Gewalt an Frauen
audio
33:47 Min.
Beitrag: 25 Jahre FROzine, Sandra Hochholzer im Gespräch
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Wandel der zapatistischen Autonomie in Chiapas
audio
50:21 Min.
Kollaboration statt Konkurrenz – Teil2
audio
10:45 Min.
Neue Antisexismuskampagne des Frauenbüros Linz
audio
11:50 Min.
"Nicht irgendwann, sondern jetzt"
audio
50:00 Min.
Gegen Gewalt an Frauen
audio
50:00 Min.
Ecuador schreibt Geschichte

Feminismus und Krawall, reden hilft oft, manchmal aber scheinbar doch nicht genug. Krawall erfährt zumindest in weiten Teilen der „neuen“ Protestkultur eine Renaissance. Proteste Casserole etc. verweisen darauf, dass wer ohnehin nicht gehört wird, sich auch nicht (immer) dem Diktat des „zivilisierten“ Sprechens unterwerfen muss und will. Krawall ist zunächst aber doch sehr negativ konnotiert … warum also hat das breite Bündnis an feministischen, antisexistischen, migrantischen und sonst offenen Kulturvereinigungen aus Linz und Umgebung zu diesem Leitspruch für die Aktionen zum und vor dem 8. März entschlossen?

Dazu wird Roswitha Kröll, Geschäftsführende von FIFTITU% – der Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur – im Studio einiges zu sagen haben.

Feminismus und Krawall ist somit auch das Hauptthema dieser Sendung am 14. Februar 2012 – ist das nicht auch Valentinstag? Anyway, One Billion Rising war ja heute – und ist nach wie vor – das Motto eines globalen Aktionstages gegen (sexuelle) Gewalt gegen Frauen, der heute auch in Linz mit Aktionen begangen wurde.

Mehr darüber auch in der Sendung und auch dazu, was es an diffizilen Aspekten bei solchen breit aufgestellten Aktionen immer wieder gibt.

 

Abgerundet wird die Sendung durch einen Kommentar des Moderators, der sich auf die aktuellsten Kürzungen von Förderungen im Kulturbereich bezieht und dabei die Frage stellt, was dem Bund so einfällt, servus.at, als netzmedialen Backbone der Linzer und OÖ freien Kulturszene ans Leder zu gehen und die Förderung um drastische, existenzbedrohende 15000€ zu kürzen. Der Kommentar geht aber auch auf die heftigen Tiraden der FPÖ in Richtung initiativer Kunst un Kultur ein. Die HOSI hinter die Voest schimpfen, also dorthin, wo zu Zeiten der Hermenn Göring Werke die Baracken der Zwangsarbeiter_innen standen; Backlab zu diffamieren, obschon die Möglichkeit die Rotjacken des Linzer Sicherheitsdienstes, die ja in den letzten Monaten immer wieder als sehr feinfühlig und umsichtig aufgefallen sind, nichts anderes als ein Beitrag zu Transparenz und sozialem Engagement ist, das erinnert mich allzusehr and den „KUPF“ = Kultur und Politik Furz der OÖ FPÖ in den frühen 1990er Jahren.

 

Gestalter der Sendung Michael Schweiger

http://internationalerfrauentag.servus.at
facebook.com/FrauentagLinz

Schreibe einen Kommentar