Ein Linzer Wahrzeichen: Die Eisenbahnbrücke

Podcast
FROzine
  • Audio_Eisenbahnbrücke_25.02.2013
    20:16
audio
50:12 perc
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 perc
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 óra 03:08 perc
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 perc
Projekt Ecoality
audio
14:41 perc
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 perc
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 perc
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 perc
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Viel ist bis jetzt diskutiert worden über die Linzer Eisenbahnbrücke, einem verkehrsgeschichtlichen Denkmal erster Güte. Doch wie sieht ihre Zukunft aus? Lohnt sich eine Sanierung? Und ist sie nach mittlerweile 113 Jahren eigentlich wirklich in so schlechtem Zustand? Welche Instanz(en) entscheiden, was mit der Brücke passiert?

Im Kepler Salon wurde am Montag, den 25.02.2013 mit Lorenz Potocnik (Architekt), Gerhard Stürmer (Vorstand des Vereins „Rettet die Eisenbahnbrücke”) und Christian Reisinger (Schmiedemeister und Metallrestaurator) über diese Fragen diskutiert.

Sarah Praschak war vor Ort.

rettetdieeisenbahnbruecke.at

Szólj hozzá!