Spuren des NS-Terrors in Klagenfurt

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
Audio-Player
  • Spuren des NS-Terrors in Klagenfurt SEPB1904
    63:44
audio
55:42 Min.
SINNVOLL TÄTIG SEIN - Hintergründe, Modelle und Anmerkungen zur Grundeinkommensdebatte
audio
57:08 Min.
Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1)
audio
55:31 Min.
Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog - Einschätzungen & Visionen für eine soziale demokratische Gesellschaft
audio
57:59 Min.
Kompetente Schuldnerberatung: „… ich wurde ernst genommen und nicht belächelt!“

Tatorte erkunden – über Menschengeschichten stolpern

„Grabe wo du stehst!“ Mit diesen kurzen Worten könnte das pädagogische Konzept von Dr.in Nadja Danglmaier zusammengefasst werden. Seit 2008 organisiert sie zeithistorische Gruppenrundgänge in Klagenfurt, um direkt an Tatorten und Schauplätzen der faschistischen Gewalt und des NS-Terrors zu erinnern. An konkreten Lebensbeispielen, die sie in mühevoller Recherche erforschte, versucht die Erwachsenenbildnerin mit dem interessierten Publikum eine „Kultur der Erinnerung“ wachzurütteln – anhand von Leidensgeschichten über Menschen, die in Klagenfurt lebten, deren Geschichte aber in den letzten Jahrzehnten verborgen oder versteckt blieb.

In der Sendung spricht Heinz Pichler mit Mag.a Dr.in Nadja Danglmaier über die Spuren des NS-Terrors in Klagenfurt.

Schreibe einen Kommentar