Denkanstöße für eine grüne Revolution

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
  • SEPB151124 - Panoptikum Bildung - Denkanstöße für eine grüne Revolution
    57:00
audio
57:28 Min.
„Hinschaun! Poglejmo.“ Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 2)
audio
57:30 Min.
Maria Tusch: Tabakarbeiterin & Nationalrätin
audio
55:42 Min.
SINNVOLL TÄTIG SEIN - Hintergründe, Modelle und Anmerkungen zur Grundeinkommensdebatte
audio
57:08 Min.
Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1)
audio
55:31 Min.
Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog - Einschätzungen & Visionen für eine soziale demokratische Gesellschaft
audio
57:59 Min.
Kompetente Schuldnerberatung: „… ich wurde ernst genommen und nicht belächelt!“
audio
57:30 Min.
Bildungszitaten 2024: Denkanstöße und Inspiration
audio
57:00 Min.
100 Jahre – Faszination Radio
audio
58:08 Min.
Überreichtum: Gefahr für die Demokratie?

Welche Chancen ergeben sich trotz Klimakrise für eine radikale Neuorientierung der Wirtschaftspolitik? Welche innovativen Ansätze bieten sich? Kann eine „grüne industrielle Revolution“ auch eine gerechte und lebenswerte Zukunft fördern?

Die gegenwärtige Klimakrise stellt Wirtschaft und Politik vor außergewöhnliche Herausforderungen. Die Antwort muss eine radikale Neuausrichtung sein. Wir benötigen eine grüne industrielle Revolution, die erneuerbare Energien fördert, nachhaltige Produktionsmethoden einsetzt und Wirtschaftsprozesse im Sinne der Kreislaufwirtschaft denkt, so der Sozioökonom und Preisträger für Wirtschaftspublizistik Michael Soder.

In seinen „Denkanstößen“ bietet er neben konkreten Vorschlägen auch wichtige Hinweise für politische Entscheidungsträger an. Er appelliert eindringlich, dass die enormen Herausforderungen auch eine Regulierung der Ungleichheit und Verteilungsgerechtigkeit berücksichtigen müssen. Denn, unser jetziges Handeln entscheidet darüber, wie wir und zukünftige Generationen auf unserem Planeten weiterleben werden.

Ein Studiogespräch mit dem Sozioökonomen Dr. Michael Soder, zu seinem Buch „Eine grüne Revolution“ und seinem eindringlichen Aufruf, die Klimakrise als Chance für eine tiefgreifende Transformation zu nutzen. Ein Leitfaden mit Praxisorientierung, geschrieben für alle, die aktiv an der Zukunft mitgestalten wollen.

 Weiterführende Informationen:

Weiter Informationen zum Buch unter: https://shop.oegbverlag.at//eine-gruene-revolution-9783990466797

Schreibe einen Kommentar