Frozine 26. Juni 2013 Vielfalt statt Einfalt – Aufeinander Zugehen

Podcast
FROzine
  • 2013.06.26_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
1 óra 00 mp
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 perc
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 perc
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 perc
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 perc
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 perc
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 perc
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 óra 06 mp
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 perc
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation

Die Initiative Land der Menschen – Aufeinander Zugehen! Mag. Reinhard Leonhardsberger im Studiogespräch über den neuen Integrationsfolder und aktuelle Projekte.
Gewerkschaftsschule Chisinau, Republik Moldava, zu Besuch in Linz. Ein Pilotprojekt mit dem ÖGB. Interview mit Projektleiterin Ala Petrea.

Aufeinander Zugehen! Diesem Motto hat sich die Initiative „Land der Menschen” verschrieben. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von elf Organisationen (von Caritas über migrare zu SOS Menschenrechte), der sich seit 2000 für die Förderung eines friedvollen und respektvollen interkulturellen Zusammenlebens in Oberösterreich einsetzt. Derzeit ist ein „Taschenbüchlein Intergration” in Arbeit. Wir sprechen mit Mag. Reinhard Leonhardsberger von „Land der Menschen – Aufeinander Zugehen OÖ”.

2012 wurde die erste Gewerkschaftsschule nach österreichischem Vorbild in Chisinau, der Hauptstadt der Republik Moldau, gegründet.  Mit 18 Teilnehmerinnen und 6 Teilnehmern übersteigt das Interesse selbst die Erwartungen der Partnerschaft, die dieses Projekt initiiert. Umgesetzt wurde dieses Pilotvorhaben vom Instititutul Muncii und dem ÖGB. Unlängst besuchten die Delegierten der moldawischen Gewerkschaftsschule die österreichische Gewerkschaftsschul, um Einblicke in deren Praxis zu bekommen.  Jerneja Zavec hat mit Ala Petrea, die Projektleiterin der Gewerkschaftsschule ein Interview gefűhrt.

Durch die Sendung führt Maggie Brückner.

Musik u.a. von Frau Tomani, Maria Neckham und George Ellias

http://www.fro.at/article.php?id=6397

Szólj hozzá!