Antisemitismus und „Bonapartismus” in Ungarn

Podcast
FROzine
  • FROzine03022014
    50:03
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 óra 06 mp
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 perc
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 perc
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten
audio
08:36 perc
Klimastreik vor der EU-Wahl
audio
16:36 perc
Resilienz stärken im "Zirkus des Wissens"
audio
50:11 perc
Europas Demokratie verteidigen
audio
31:36 perc
Demokratie Verteidigen Kundgebung in Linz
audio
50:00 perc
Weltempfänger: Das leere Grab
audio
59:50 perc
Gesetzgebung in der EU

Im FROzine Weltempfänger steht am 3. Februar 2014 Ungarn im Fokus. Zwei Interviews beschäftigen sich ausführlich mit Antisemitismus in der ungarischen Gesellschaft und mit dem „Bonapartismus” der Regierung Orbáns.

 

Antisemitismus in Ungarn im Holocaust Gedenkjahr 2014

Der Antisemitismus in Ungarn nimmt zu. Besonders jetzt, im Holocaust Gedenkjahr 2014, fühlen sich die Jüdischen Gemeinden bedroht. Historiker, Historikerinnen und die unabhängige Presse, wie der Internet-Blog „pusztaranger”, kritisieren die Geschichtsfälschung und die Relativierung der Teilnahme Ungarns im zweiten Weltkrieg. Aber nicht nur Juden und Wissenschftler haben was zu befürchten im Land unter der Regierung vom Ministerpräsident Victor Orbán und seiner Partei, der Fidesz. Wir sprechen mit Magdalena Marsovszky, Co-Autorin des Buchs „Mit Pfeil, Kreuz und Krone – Nationalismus und autoritäre Krisenbewältigung in Ungarn”, über die aktuelle gesellschaftliche Entwicklung in diesem Land.

Eine Beitragsübernahme von Radio Dreyeckland in Freiburg. http://www.freie-radios.net/61709

 

Ágnes Heller im Gespräch mit Gerhard Scheit

Sie wurde 1929 in Budapest geboren und gilt – als Schülerin von Georg Lukacs – als eine der renomiertesten Philosophinnen des 20. und 21. Jahrhunderts: Agnes Heller.
Gerhard Scheit sprach mit Heller im Republikanischen Club in Wien unter anderem über den neuen und alten Antisemitismus im Westen und in Ungarn, den „Bonapartismus” der Regierung Viktor Orbáns und die aktuelle Situation in Ungarn.

Eine Beitragsübernahme vom Freien Radio Corax in Halle. http://www.freie-radios.net/61700

 

Musik von Anitek: Champioonee und Dichotic_listening

Durch die Sendung führt Sandra Hochholzer

Szólj hozzá!