Keine Rote Karte für Integration

Podcast
Radio Stimme
  • Keine Rote Karte für Integration
    57:44
audio
57:02 Min.
[encore] The Art of Revolution
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung

Das wollen BetreuerInnen und KlientInnen bei dem Projekt INTO der Diakonie. Beide Wissen: Integration ist kein Honiglecken. Sie fällt schwer und wird schwer gemacht, und doch geht es nicht ohne sie. Deshalb soll diese Integrationsaufgabe, vor die Flüchtlinge gestellt werden, so gut wie möglich unterstützt und gefördert werden. Einerseits wird das Recht auf Integration, anderseits die Anstrengungen für Integration von den Flüchtlingen selbst eingefordert.

weitere Beiträge:
– Medien für Minderheiten. Ein Seminar am Institut für Sprachwissenschaft
– KUSI – Kritisches Denken zu Kultur, Umwelt und Sozialem
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“

Schreibe einen Kommentar