„Die Literatur im Kaffeehaus – das Kaffeehaus in der Literatur“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2013.11.26_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Wir werden dem klassischen Trio der Kaffeehaus-Literatur in Wien, im Café Central begegnen: Peter Altenberg, Anton Kuh und Alfred Polgar. Es gab aber auch Todfeinde unter den Kaffeehaus-Literaten, zwischen Anton Kuh und Egon Erwin Kirsch zum Beispiel. Bevor wir einen Sprung nach Prag machen besuchen wir noch ein anderes Wiener Kaffeehaus, das Café Sperl, in der Nähe des Naschmarkts.
Prag hat eine lange Kaffeehaus-Tradition, schon zu Beginn des 18.Jahrhunderts wurde auf der Prager Kleinseite Kaffee ausgeschenkt. In Prag gibt es auch das einzige kubistische Kaffeehaus der Welt.
Im Literaten-Café Arco hat Franz Kafka seine Gefährtin Milans Jesenská kennengelernt. Dichterlesungen mit tschechischer Gegenwartsliteratur gibt es im Theatercafé Kafárna. Und beendet wird die ‚Literarische Matinée‘ diesmal mit einem imperialen Krapfenwerfen.
Musikalisch begleiten uns Jane Birkin, Jan Garbarek und Dimitri Shostakovich.

Schreibe einen Kommentar