Konfrontation mit Zeitgeschichte

Podcast
Radio Stimme
  • Konfrontation mit Zeitgeschichte
    59:01
audio
59:06 Min.
Pro Choice: der Kampf um reproduktive Gerechtigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Radikalisierter Konservatismus – was passiert gerade in der österreichischen und deutschen Politik?
audio
1 Std. 01:08 Min.
Alle Kraft für was Besseres!
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Alle Zeit
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie sprechen über Israel und Palästina in Österreich und Deutschland?
audio
1 Std. 00 Sek.
Komm runter!
audio
1 Std. 00 Sek.
„Angry Cripples – Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus“
audio
1 Std. 00 Sek.
Wissenschaftsskepsis und ihre Folgen für die Demokratie – Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Minderheitenkämpfe – Aktivismus und Erinnerung
audio
1 Std. 00 Sek.
Strategic Litigation – ein Interview zu Demokratie und Menschenrechten

Ein Studiogespräch zur Frage, wie sich das Thema „Nationalsozialismus“ heute, knapp sechzig Jahre nach Kriegsende, Jugendlichen vermitteln läßt. Zu Gast im Studio sind die HerausgeberInnen des Buches „In einer Wehrmachtsausstellung. Erfahrungen mit Geschichtsvermittlung“ Charlotte Martinz-Turek und Nora Sternfeld vom Kunst- und Kulturvermittlungsbüro trafo.K.

weitere Beiträge:
– Exklusiv bei Radio Stimme: ein Interview mit dem Sommerloch
– Forum gegen Antisemitismus
– Wochenrückblick „Zwei Wochen in einer Stimme“

Schreibe einen Kommentar