„Die Wiener Gruppe – Poeten, die Grenzen sprengten“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.09.15_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Welttag der Lyrik und Frühlingsbeginn
audio
29:08 Min.
Verboten und vergessen - Eine Stadtführung zu Linzer Schriftstellerinnen
audio
29:08 Min.
Tiere in der Literatur - von Poe über Kafka zu Orwell
audio
29:08 Min.
Ingeborg Bachmann - geheimnisvoll auch 50 Jahre nach ihrem Tod
audio
29:08 Min.
Franz Kafka - geboren 1883, vor 140 Jahren, polarisiert er immer noch
audio
29:08 Min.
Was tragen Schriftsteller*innen? - Beim Schreiben?
audio
29:08 Min.
Hermann Hesse - Als Märchenerzähler
audio
29:08 Min.
Peter Handke - 80 Jahre
audio
29:08 Min.
Österreichischer Buchpreis 2022 - Die Shortlist
audio
30:28 Min.
November - Die Nächte werden länger - Nachtgedichte

Gerhard Rühm, Konrad Bayer, H.C.Artmann, Friedrich Achleitner und Oswald Wiener – sie waren die ‚Wiener Gruppe‘, sie sprengten die Grenzen der herkömmlichen Literatur – in den 50-er Jahren. Sie kamen teils vom Dadaismus, teils vom Surrealismus und wollten eine radikal-moderne Literatur schaffen.
Sie hören Ausschnitte aus frühen Texten von Konrad Bayer und eine Beschreibung über ihn von Gerhard Rühm. Bayer und Rühm waren enge Freunde. Sie hören eine der ‚Einschlafgeschichten‘ von Friedrich Achleitner, die doch eine Morgengeschichte ist und einen Text von ihm zur Qual des Geschichten Schreibens. Und zum Schluss stellt Oswald Wiener die Frage der Fragen: ‚Wozu überhaupt Kunst?‘
Die musikalischen Geschichten-Erzählerinnen sind:Die Beatles, Helen Merrill, Kris Kristofferson und Jan Garbarek.

Schreibe einen Kommentar