„Literatur und Musik – Kongeniale Partner – Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.04.28_Lit. u. Musik__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Antoine de Saint-Exupéry - Pilot und Schriftsteller - zum 125.Geburtstag
audio
29:08 Min.
Thomas Mann - Zauberer vom Zauberberg - zum 150. Geburtstag
audio
29:08 Min.
Sonne - Segen und Fluch
audio
29:08 Min.
Auf in den Garten - poetische Gärten
audio
29:08 Min.
'Der Traum als Wunscherfüllung und Hüter des Schlafs'
audio
29:08 Min.
Wer liebt, schläft nicht - Texte zum Schlaf
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2025 - Ehrengast Norwegen
audio
29:08 Min.
Mascha Kaléko - Dichterin zwischen Satire und Wehmut
audio
29:08 Min.
Die Stille des Schnees - Gedichte zum Winter
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi

‚Literatur und Musik‘ – ein ewig neues Thema. Kongeniale Partner waren die Dichterin Ingeborg Bachmann und der Komponist Hans Werner Henze. Wir hören in den Briefwechsel dieser beiden ungleichen Partner hinein. Der Briefwechsel beginnt im Jahr 1952, mit der Bewunderung Henzes für Bachmanns Lyrik. Henze gibt ihr reizende Kosenamen wie ‚Illustre Bachstelze‘. Er will seine nächste Oper mit ihr machen. Doch Ingeborg Bachmann lässt sich bei ihrer Arbeit immer wieder Zeit, Hans Werner Henze wird immer wieder nervös. Es ist eben keine ’normale‘ Beziehung zwischen Dichterin und Komponist. Henze selbst schreibt im Jahr 1956 an seine ‚Carissima‘: ‚wir sind äusserst komplizierte und komplexe wesen‘. Letztendlich schaffen sie es, gemeinsam zwei Opern herauszubringen.

Musikalische BegleiterInnen der ‚komplexen wesen‘: Charles Aznavour, Francoise Hardy, Juliette Greco und Tina Dickow.

Schreibe einen Kommentar