„Schriftsteller lassen reisen – reisen ihre Protagonisten eigentlich gerne?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2015.08.18_Schriftsteller lassen reisen__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Sonne - Segen und Fluch
audio
29:08 Min.
Auf in den Garten - poetische Gärten
audio
29:08 Min.
'Der Traum als Wunscherfüllung und Hüter des Schlafs'
audio
29:08 Min.
Wer liebt, schläft nicht - Texte zum Schlaf
audio
29:08 Min.
Leipziger Buchmesse 2025 - Ehrengast Norwegen
audio
29:08 Min.
Mascha Kaléko - Dichterin zwischen Satire und Wehmut
audio
29:08 Min.
Die Stille des Schnees - Gedichte zum Winter
audio
29:08 Min.
Magie der Flüsse - Nil, Donau, Kwai, Mississippi
audio
29:08 Min.
Auch Schriftsteller*innen wollen essen - vor oder nach Lesungen?
audio
29:08 Min.
Berge - reale und literarische

Daniel Kehlmann lässt zwei Wissenschaftler reisen – Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß – einer reiste gerne, der andere gar nicht. Wir hören in Kehlmanns Roman ‚Die Vermessung der Welt‘ hinein. Ein anderes ungleiches Paar – Tante Augusta und Henry – lässt Graham Green reisen. Tante Augusta ist abenteuerlustig, Henry eher unbeweglich, doch Tante Augusta reisst ihn aus seiner Monotonie – in Greens Roman ‚Die Reisen mit meiner Tante‘. Und dann geht es noch mit Phileas Fogg und Passepartout in 80 Tagen um die Welt – reisen lässt sie Jules Verne.
Einfühlsame musikalische Reisebegleiter: Chris Rea, J.J.Cale und Sophie Auster

Schreibe einen Kommentar