„Auto-Biografie versus Biografie – wo ist mehr Wahrheit?“

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2016.01.12_1000.44-1030.00__literarische_matinee
    29:08
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der österreichische Buchpreis
audio
29:08 Min.
Zeit für Ingeborg Bachmann - Sie starb vor 50 Jahren
audio
29:08 Min.
Alle Jahre wieder - Der Deutsche Buchpreis
audio
29:08 Min.
Wir verreisen - mit der Bahn
audio
29:08 Min.
Sigmund Freud - aktuell als Schriftsteller?
audio
29:08 Min.
Eine Reise nach Venedig - mit Michael Dangl, David Hewson, Thomas Mann und Donna Leon
audio
29:23 Min.
Sommerfrische Semmering - mit Josef Roth
audio
29:08 Min.
Krimiautorinnen unter sich - Michaela Kastel, Alex Beer, Ursula Poznanski, Claudia Taller
audio
29:08 Min.
Wo berühmte Schriftsteller einkehren - in Wien, in Hamburg
audio
29:08 Min.
James Joyce - und sein Bloomsday am 16.Juni

Ist der Biograf der Objektive, der Auto-Biograf der Subjektive? Wir werden hören, wie sich Sigmund Freud gegen mögliche Biografen wehrte, wir werden Zitate hören zu diesem Thema – von Peter Handke und Urs Widmer, Stellungnahmen von Ferdinand von Schirach und Paul Nizon und werden in Carl Djerassis ‚Allerletzte Autobiografie‘ hineinhören. Und zum guten Schluss hören wir von Marlene Steeruwitz, wie man aus einer gescheiterten Biografie einen Roman macht.

Musikalische BegleiterInnen: Sting, Simon & Garfunkel, india.arie und – Gustav Mahler.

Schreibe einen Kommentar