Eigenklang September 2004

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • 09 September2004
    58:23
audio
56:58 perc
Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied
audio
56:54 perc
Musik und Tanz – Musik und Erzählung
audio
59:02 perc
IVE Study Day: Afghan Music in Exile - Views on the Current Situation
audio
1 óra 00 mp
Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism
audio
59:18 perc
Eigenklang April 2023-Latin Classical Crossover
audio
57:15 perc
Die Klänge der aserbaidschan-türkischen Ashiq-Kunst & Hamid Saneiys
audio
58:18 perc
Motif-Centricity and Micro-Variation in Traditional Music
audio
58:44 perc
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte
audio
59:04 perc
Eigenklang - Ursula Hemetek im Interview// Verdienstmedaille in Gold für Ursula Hemetek
audio
58:43 perc
Jahreskonzert der Studierenden des Masterstudiums Ethnomusikologie, Teil 2

StudentInnen machen Radio, Teil 1

Der Eigenklang-Herbst 2004 steht wieder ganz im Zeichen von Radioarbeiten, die im Rahmen einer eigenen Lehrveranstaltung von Studentinnen und Studenten des Instituts für Volksmusik und Ethnomusikologie an der Musikuniversität Wien erarbeitet wurden. Zwei Beiträge stehen am Montag, 27. 9. 2004 um 14.00 Uhr am Programm von Eigenklang: Silvia Stiller berichtet von einem Workshop am Gymnasium Polgarstrasse in Wien, bei dem Rodney Meldrom, David Krapfenbauer und Lydia Tich den Schülerinnen und Schülern die indianische Kultur der kanadischen Sushwap
näherbrachten. Maria Fuchs begibt sich in ihrem Beitrag mit uns auf eine „Nepalreise in Wien”.

Szólj hozzá!