Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • EK 240325 Eigenklang (Hudler, Frey, AlQassim)
    56:58
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt
audio
54:40 Min.
Klänge der Straße, Beats des Feminismus und Rhythmen des Undergrounds
audio
56:54 Min.
Musik und Tanz – Musik und Erzählung
audio
59:02 Min.
IVE Study Day: Afghan Music in Exile - Views on the Current Situation
audio
1 Std. 00 Sek.
Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism
audio
59:18 Min.
Eigenklang April 2023-Latin Classical Crossover

Das Institut für Volksmusikforschung hat eine neue Mitarbeiterin: Isabel Frey. Die jiddische Sängerin, Ethnomusikologin und politische Aktivistin tritt eine Stelle als Senior Artist an. In dieser Eigenklang-Ausgabe senden wir ein Porträt über Isabel Frey. Darin erzählt sie über ihre Herkunft, ihre Identität, ihre Musik, ihr politisches Engagement, ihre bisherige universitäre Ausbildung und Forschung und was sie als Senior Artist erwartet.

Zwei Studentinnen des Masters Ethnomusikologie geben zudem Einblick in ihre jeweiligen Forschungsinteressen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Ethnomusikologie in medialer Umsetzung“ haben sie Radiobeiträge gestaltet, die sich mit unterschiedlichen Musiktraditionen befassen:

Noor AlQassim beleuchtet eine musikalische Darbietung, die an die Geschichte des Perlentauchens in Bahrain erinnert: L’Fjiri. Seit 2021 führt die UNESCO diese Tradition auf der Liste des immateriellen Kulturerbes.

Angelika Hudler widmet sich dem Musikleben serbischer Rom*nja-Geiger*innen in Wien. Mit ihrem Beitrag „Das Dorf in der Stadt“ spannt sie einen Bogen von der österreichischen Bundeshauptstadt bis nach Piroman (Serbien).

Schreibe einen Kommentar