Eigenklang Februar 2002

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • 02 Februar2002
    61:17
audio
56:58 Min.
Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied
audio
56:54 Min.
Musik und Tanz – Musik und Erzählung
audio
59:02 Min.
IVE Study Day: Afghan Music in Exile - Views on the Current Situation
audio
1 Std. 00 Sek.
Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism
audio
59:18 Min.
Eigenklang April 2023-Latin Classical Crossover
audio
57:15 Min.
Die Klänge der aserbaidschan-türkischen Ashiq-Kunst & Hamid Saneiys
audio
58:18 Min.
Motif-Centricity and Micro-Variation in Traditional Music
audio
58:44 Min.
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte
audio
59:04 Min.
Eigenklang - Ursula Hemetek im Interview// Verdienstmedaille in Gold für Ursula Hemetek
audio
58:43 Min.
Jahreskonzert der Studierenden des Masterstudiums Ethnomusikologie, Teil 2

„Roma-Musik”

Gast im Studio: Ruza Nikolic Lakatos

Die Sendung ist diesmal der Musik der Roma gewidmet. In einem kurzen Beitrag wollen wir das neu erschienen Buch „Music and Minorities” veröffentlicht vom ICTM vorstellen. Frau Christiane Fennesz-Juhasz vom Phonogrammarchiv der Akademie der Wissenschaften stellt in einem Interview ihren Beitrag zum Thema Tondokumente von Roma Musik vor.

 

Im zweiten Teil unserer Sendung wird unser Studiogast Ruza Nikolic Lakatos über ihre neueste CD mit Romagesängen erzählen. Sowohl das Buch als auch die CD sind am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie in Wien erhältlich.

Schreibe einen Kommentar