KulturTon vom 18.05.2016

Podcast
KulturTon
  • 2016_05_18_kt_ak
    28:59
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

Ferialpraktika – Tipps und Tricks aus der Jugendabteilung der AK-Tirol

Praktika sind spätestens seit dem Schlagwort von der Generation Praktikum in aller Munde. Ob als Pflichtpraktikum Ergänzung einer schulischen Ausbildung, freiwilliges Praktikum oder klassische Ferialarbeit ohne jeden Ausbildungscharakter, was genau sich hinter dem Begriff in Inseraten und auf Praktikabörsen verbirgt, ist nicht immer ganz klar. Unklar ist in vielen Fällen auch, welche finanziellen und sonstigen Ansprüche mit einem Praktikum verbunden sind, denn die gesetzliche Regelung ist in diesem Bereich noch immer äußerst lückenhaft. Im KulturTon-Interview erklärt Peter Schumacher, Leiter der Jugendabteilung der AK-Tirol, was Jugendliche tun können, um Probleme möglichst schon im Vorfeld zu vermeiden, und spricht über die Folgen des akuten Mangels an Pflichtpraktikumsplätzen.

Weiterführende Informationen:

Musik: Samba: Praktikum bei der DB, Curt Newbury: Half a Month of May Days .

Schreibe einen Kommentar