Stolpersteinverlegung in Graz für Familie Blüh/Scharfstein

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • stolpersteine_familieblüh
    08:00
audio
25:14 Min.
„Flüssiges Erdgas fördert nur weiter neokoloniale Ausbeutung!“ | Seit 2,5 Jahren ohne Gerichtsprozess inhaftiert – The Moria 6
audio
29:16 Min.
Entkriminalisierung von Abtreibungen – Pro Choice Austria | „Der 8. März wird für Profit genutzt“ – FxStreik Graz
audio
29:18 Min.
"I ran away and it doesn't feel good" | Franco A.: Leerstellen im Prozess gegen rechtsextremen Soldaten | Reichsbürgerprozess
audio
29:06 Min.
„Psychedelika sind im Mainstream angekommen“ | Spielerisch Gesundheit lernen
audio
29:05 Min.
Verurteilt aufgrund eines Suizidversuchs | Erdbeben in der Türkei & Syrien | Grenzen töten Demo
audio
29:33 Min.
Jüdisches Leben in Graz | Von der Blockade zur Revolution
audio
29:08 Min.
„Erinnern braucht immer Verantwortung in der Gegenwart“ Holocaustgedenktag | Adbusting mit Berlin Busters Social Club
audio
29:59 Min.
Topa – Tode bei Polizeieinsätzen aufklären | Immobilienskandal am Gaudenzdorfer Gürtel
audio
29:51 Min.
Hausdurchsuchung bei RDL | Menschenrechtsbericht Graz | Samuel Stuhlpfarrer zur Zeitschrift Tagebuch
audio
30:00 Min.
„Konflikte um Raum gibt es überall“ – Gabu Heindl | „Hier entscheidet sich das 1,5 Grad Ziel“ – Lützerath verteidigen

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein/ ihr Name vergessen ist.“ – so lautet ein Zitat des Künstlers Gunter Demnig. Mit seinem Projekt „Stolpersteine“ erinnert er an das Schicksal der Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus ermordert, deportiert, vertrieben, in den Suizid getrieben wurden oder von Enteignungen betroffen waren. Auf jedem der quadratischen Stolpersteine stehen der Name und die Lebensdaten der NS-Opfer. Diese werden vor der Arbeits- oder Wohnstätte der Opfer in den Boden verlegt und machen so die Namen der Menschen im öffentlichen Raum wieder sichtbar.
In Graz setzt der Ende 2012 gegründete Verein für Gedenkkultur das Projekt „Stolpersteine“ um. Vergangenen Freitag, am 17. Juni 2016, fand wieder eine Stolpersteinverlegung statt: in Gedenken an die Familie Blüh und Scharfstein wurden in der Annenstraße 31 und am Ruckerlberggürtel 16 gesamt sechs Stolpersteine verlegt. Ihr hört im Folgenden Beitrag einige Eindrücke von der Verlegung.

Schreibe einen Kommentar