Quast&Quast

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20170223_AuN_Hager_Quast u Quast_60-00
    60:00
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein heimatkundliches Lesebuch
audio
59:44 Min.
Radio Wunschkonzert
audio
59:52 Min.
Die Glockerwirtin
audio
1 Std. 00 Sek.
Die Endphaseverbrechen in Oberdonau
audio
1 Std. 00 Sek.
175 Jahre Chorgemeinschaft Freistadt
audio
1 Std. 02 Sek.
Trotz Sorgen darf man die Lebensfreude nicht vergessen
audio
59:46 Min.
Über die Erfindung der Postkarte

Ernst Hager möchte über die Keramik, über die Tonverarbeitung im Mühlviertel
erzählen. Eine alte Handwerkstechnik die in unserer Region von vielen
Menschen praktiziert wurde und wird. In den „Irdenen“ Gefäßen haben unsere
Ahnen Vorräte aufbewahrt.
Das Sprichwort „Scherben bringen Glück“ bedeutet, in der Gebrannten Erde, im
Tontopf liegt unser Vorrat.
Die Gäste im Studio sind Ursula und Wolfgang Quast aus Wartberg, zwei
Menschen die den Ton seit vielen Jahren formen.

Musik zu dieser Sendung kommt von Martin Wittibschlager
und von „Prinz Rosa“ das sind Nora Katzlberger und Peter Mayr.

Schreibe einen Kommentar