Quast&Quast

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20170223_AuN_Hager_Quast u Quast_60-00
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Keramikmaler, Künstler und Sozialarbeiter: Peter Engl
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein Blick hinter die Kulissen eines Museums
audio
59:53 Min.
Die ersten Ausschusssitzungen in Pregarten
audio
59:57 Min.
100 Jahre Rotes Kreuz – wertvolle Aufgaben rund um die Uhr
audio
59:59 Min.
"sterblich sein"
audio
1 Std. 00 Sek.
Buchreihe über das Mühlviertel 1931 - Sprache und Gebräuche
audio
59:54 Min.
Freistädter Krankenhausgeschichte
audio
59:48 Min.
Bleistiftzeichnungen
audio
59:44 Min.
Wirtshäuser und Wirtshauskultur in Freistadt
audio
1 Std. 00 Sek.
Altes und Neues aus dem Mühlviertel - Prandegg

Ernst Hager möchte über die Keramik, über die Tonverarbeitung im Mühlviertel
erzählen. Eine alte Handwerkstechnik die in unserer Region von vielen
Menschen praktiziert wurde und wird. In den „Irdenen“ Gefäßen haben unsere
Ahnen Vorräte aufbewahrt.
Das Sprichwort „Scherben bringen Glück“ bedeutet, in der Gebrannten Erde, im
Tontopf liegt unser Vorrat.
Die Gäste im Studio sind Ursula und Wolfgang Quast aus Wartberg, zwei
Menschen die den Ton seit vielen Jahren formen.

Musik zu dieser Sendung kommt von Martin Wittibschlager
und von „Prinz Rosa“ das sind Nora Katzlberger und Peter Mayr.

Schreibe einen Kommentar