Verlesung der Charta der UN-Menschenrechte

Podcast
Radio Freequenns div. Sendungen
  • Radio Freequenns - Menschenrechte_2017 (MRK_06.09.2017)
    60:50
audio
1 Std. 03:25 Min.
Gemeinderat Liezen aktuell – Sitzung vom 03.06.2025
audio
45:16 Min.
Gschichtl´n zum Mikrochip
audio
30:00 Min.
MG&Eventkalender 2025.05.08
audio
48:23 Min.
Gemeinderat Liezen aktuell – Sitzung vom 31.03.2025
audio
34:48 Min.
Konstituierende Sitzung des „Liezener Gemeinderates“ vom 22.04.2025: Wahl der Bürgermeisterin
audio
1 Std. 42:20 Min.
Gemeinderat Liezen Aktuell - Sitzung vom 31.03.2025
audio
41:13 Min.
System in motion
audio
1 Std. 34:36 Min.
Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl in Liezen
audio
59:01 Min.
Kirchenkrippe Wildalpen – einzigartiges Juwel aus dem Salzkammergut
audio
51:38 Min.
Innere Welten: Glaubenssätze und Energien im Fokus

Nationalistische Strömungen und rechts- wie linkspopulistische Parteien gewinnen zunehmend an Bedeutung, vielfach wird die Verfolgung und Ausgrenzung Andersdenkender und Oppositioneller salonfähig, viele Länder und deren Gesellschaften sind durch Krieg, Flucht und Not geprägt. Und auch der in Europa seit mehr als 70 Jahren währende Friede scheint allmählich fragil zu werden…

Um hierfür Bewusstsein zu schaffen und die Wichtigkeit der Einhaltung und Beachtung der Menschenrechte in den Fokus zu rücken, beteiligte sich Radio Freequenns an der Verlesung und Ausstrahlung der einzelnen Artikel der UN-Menschenrechtscharta:

Am 6. September wurde von 17 Uhr bis 18 Uhr die gesamte UN-Menschenrechtscharta von Ulrike Göking, Siegbert Schwab und Hilde Unterberger verlesen. – Aber nicht nur auf Radio Freequenns, sondern es beteiligten sich weltweit viele Institutionen an diesem ‚WORLD WIDE READING‘!!

Schreibe einen Kommentar