Die Sexuelle Revolution als Folge der “1968er” – Über die Anfänge der Lesben- und Schwulenbewegung in Österreich

Podcast
Radio Positiv
  • Radio Positiv 2018 06 28
    56:57
audio
54:27 min.
Puenktlich um 8 - Pride & Allyship
audio
55:52 min.
Pride again
audio
52:09 min.
Take Pride In Your Health - Folge 1
audio
56:15 min.
Mehr über Chemsex
audio
52:06 min.
Puenktlich um 8 - Sapere Aude
audio
57:05 min.
Hallo Wie gehts mit Katharina Kacerovsky-Strobl
audio
56:13 min.
Altersdiskriminierung
audio
51:49 min.
Puenktlich um 8 - PrEP 1x1
audio
56:14 min.
Kostenlose Verhütung - Interview mit Aisha Gstöttner
audio
52:49 min.
Puenktlich um 8 - Safe(r) Spaces & Awareness im Club

Die sogenannte Sexuelle Revolution und der antiautoritäre Protestelan der 1968er Jahre haben das gesellschaftliche Klima nachhaltig in Richtung Liberalisierung und Demokratisierung verändert und damit auch den Boden bereitet für ein Umdenken gegenüber gleichgeschlechtlicher Liebe.

Vincent Leb berichtet vom “Queer History Day 2018” der am 9. Juni an der Universität Wien der stattgefunden hat.
Der QHD 2018 wird vom Zentrum QWIEN in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Universität Wien veranstaltet und von der Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen (WASt) gefördert.

Images

CBA Trailer 2018 06 28
3264 x 1836px

Leave a Comment