Stadt ohne Räume? Un/abhängige Kulturräume in Wien und die Rolle der Stadtpolitik

Podcast
frei*raum*kultur
  • frk-stadt-ohne-raeume
    57:00
audio
1 Std. 05:29 Min.
[O-Ton] Leerstand nutzen! Präsentation der überarbeiteten Forderungen und des openbooks am 9.4.2025 in Wien
audio
40:20 Min.
[O-Ton] Pressegespräch: 4-Themen-Programm der Interessengemeinschaften für Kunst und Kultur (7.4.2025)
audio
25:50 Min.
[O-Ton] Leerstand nutzen! Möglichkeiten für die Aktivierung von Leerstand in Wien (PK am 15.10.2024)
audio
1 Std. 18:23 Min.
20 Jahre Preis der freien Szene Wiens – Gala „Hurra wir leben noch“ mit Preisverleihung 2024 (10.10.2024)
audio
56:50 Min.
Fair Pay in der Kulturarbeit – das „Wiener Modell“?
audio
56:50 Min.
Das war der Preis der freien Szene Wiens 2022 + Fair Pay in der Kulturarbeit
audio
56:20 Min.
Selbstverwaltung von Musikräumen in Österreich
audio
56:46 Min.
Diversität in Entscheidungspositionen im Kulturbetrieb – Teil 2: Podiumsdiskussion
audio
54:42 Min.
Raum schöpfen! Zum 20. Geburtstag der IG Architektur
audio
57:00 Min.
Zirkustermine.at + Diversity in Decision-Making Positions in the Cultural Sector

In der Kulturszene herrscht Raumnot und die politischen und ökonomischen Entwickungen verschärfen die Lage weiterhin. Gentrifizierung, Privatisierungen und prekäre Arbeitsbedingungen verunmöglichen freie Kulturarbeit zunehmens. Es braucht dringend mutige Lösungen. Quo Vadis Wiener Kulturraumpolitik?

Am 18. Oktober diskutierten darüber im Rahmen der Verleihung des Preises der freien Szene Wiens:

  • Alisa Beck (IG KULTUR WIEN)
  • Thomas Diesenreiter (KUPF OÖ)
  • Martin Margulies (Die Grünen Wien)
  • Gudrun Pollack (SchloR – Schön3r Leben)
  • Ursula Maria Probst (Kunst im fluc)
  • Claudia Weinzierl (Referentin für Stadtteilkultur und kulturelle Vermittlung der Stadt Wien)

Moderation: Anna Soucek

Eine Aufzeichnung

Schreibe einen Kommentar