VON UNTEN Gesamtsendung vom 27.3.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-03-27-Gesamtsendung
    29:39
audio
30:00 Min.
„Emotionen machen keine Ferien!“ - Männerinfo Krisenhelpline | Rechtsextreme Hooligans zu Gast bei der EM
audio
29:35 Min.
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war unerwünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre | Plant Based University
audio
27:22 Min.
Aktionstage Brücken bauen | Kann Transformative Gerechtigkeit funktionieren?
audio
30:00 Min.
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au | Anti-Knast-Tag in Graz
audio
30:00 Min.
„Wir wollen keine kurzfristigen Lösungen für den Volksgarten, es braucht einen kontinuierlichen Prozess!“ - Elke Kahr
audio
30:00 Min.
Anklagen gegen Iuventa Crew fallengelassen | Protest gegen Tesla
audio
30:01 Min.
Menschenrechtsorganisationen verklagen Niederlande | Verschwörungsmedium Auf1 verschwindet aus dem Fernsehen
audio
27:42 Min.
AK-Wahl | Launischster April seit Beginn der Messgeschichte | Essbare Stadt
audio
30:00 Min.
„Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror
audio
28:14 Min.
WH: Fossile Werbung und der Grazer Verein Werbefrei

#Aktuelle Kurzmeldungen

#Verfehlte Verkehrspolitk – 2. Parade für saubere Luft in Graz
Nach der ersten Parade im November (wir haben berichtet: https://cba.media/387484) zog am 26.3. die zweite „Parade für saubere Luft“ durch eine der Hauptverkehrsrouten in Graz. Die Merangasse und die Elisabethstraße sind besonders stark durch Pendler*innenverkehr überlastet und Anrainer*innen dadurch von Lärm, Feinstaub und Stickoxiden belastet. Die Route durch diese stark befahrenen Straßen in St.Leonhard/Graz wurde bewusst gewählt, um auf dieses problematische „Nadelöhr“ zwischen Vorstadt und Innenstadt aufmerksam zu machen. Das Fazit der Redner und Rednerinnen auf der Schlusskundgebung: Graz wächst zu stark – es können nicht mehr alle Menschen mit dem Auto in die Stadt hineinfahren. Das Auto ist jedoch nach wie vor das bequemste Verkehrsmittel und daher für viele die erste Wahl. Vor einem Jahr präsentierte der Grazer Umweltwissenschaftler Christian Kozina sein Mobilitätskonzept. Darin wurden Ideen verschiedener Mobilitätsinitiativen in Graz präsentiert, die den Radverkehr und den öffentlichen Verkehr attraktiver gestalten wollen, damit sich mehr Leute dazu entscheiden das Auto stehen zu lassen.
Aus diesem Konzept heraus kristallisierten sich nun 12 Forderungen rund um sanfte Mobilität und Grünraumschaffung in Graz heraus. Diese wurden auf der Parade erstmalig verlautbart, als Startschuss für die neue Kampagne „Move iT – Mobilität und Verkehr in Transformation“. Diese lädt auch ausdrücklich alle interessierten Grazerinnen und Grazer zur Mitgestaltung ein. Schon am 5.4. um 16:00 findet im SchubertNest an der Uni (Harrachgasse 21, 8010) das Kick-Off Meeting der Kampagne statt. Mehr Infos unter graz-verkehr.at.
Wir bringen Ausschnitte aus den Redebeiträgen der Beginn- und Schlusskundgebungen.

 

#“Propagandakrieg in Europa“: Rechte Medienstrategien im Fokus
Am Mittwoch, dem 20. März fand an der Universität Graz ein Vortrag mit dem Titel „Propagandakrieg in Europa: die Medien der Rechten“ mit Nina Horaczek statt. Nina Horaczek ist eine Wiener Journalistin und Publizistin. Sie studierte Politikwissenschaften und ist Politikredakteurin beim Falter, der Wochenzeitung aus Wien. Horaczek ist Mitglied der Recherche Kooperation „Europe´s Far Right“ die im Frühjahr 2018 in Berlin gegründet wurde. Es handelt sich um ein gemeinsames Rechercheprojekt mehrerer Zeitungen aus verschiedenen europäischen Ländern. Im Zuge dieses Projektes dokumentierte Horaczek ausführlich wie die Medienstrategien der europäischen Rechtsextremen funktionieren.

#Veranstaltungstipps

 

Schreibe einen Kommentar