Hass und Lügen im Netz

Podcast
Fokus Wissen
  • 20190426_FW_Ingrid Brodnig_Hass im Netz_Kino-Freistadt_vom20190124_01-20-18
    80:18
audio
1 Std. 45:51 Min.
Europa - aber wirklich!
audio
1 Std. 30:51 Min.
1. Gallneukirchner Stadtgespräche - „Besteuert mich“
audio
48:34 Min.
Christoph Kirchberger: Mobilität am Land
audio
1 Std. 22:46 Min.
Wenn Menschen (nicht) sterben wollen - Sterbeverfügungsgesetz in Österreich
audio
47:29 Min.
Bernhard Riehl - Klimafreundlicher Wohnbau
audio
1 Std. 36:12 Min.
Im Auge der Infodemie
audio
1 Std. 35:45 Min.
Klimafreundliche Ernährung: "Mein Essen - Meine Umwelt"
audio
1 Std. 23:27 Min.
Podiumsdiskussion - What the fem*?
audio
1 Std. 35:57 Min.
Kinder und Medien
audio
51:58 Min.
„Wohnen darf kein Luxus werden – Strategien und Lösungsansätze“ (Teil 1/2)

wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren

Das war das Thema eines Vortrags von Ingrid Brodnig am Donnerstag, 24. Jänner 2019, im Kino-Freistadt.
Ingrid Brodnig ist Journalistin und Autorin. Sie verfasst die wöchentliche IT-Kolumne #brodnig des Nachrichtenmagazins Profil. Ihr 2017 herausgegebenes Buch: „Lügen im Netz. Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren.“ ist bereits in der 2. Auflage erschienen. Brodnigs Arbeitsschwerpunkt sind digitale Themen. Sie hält dazu auch regelmäßig Vorträge und Workshops.

Im April 2017 wurde sie von der Bundesregierung zur digitalen Botschafterin Österreichs in der EU ernannt.

Wie mit und auf Social-Media-Plattformen Politik gemacht wird, wie sich die Menschen dort verhalten und wie man mit auffälligen User*innen und Poster*innen umgehen soll und kann – das alles kann Ingrid Brodnig beantworten.

Die Veranstaltung war eine Kooperation vom Kulturverein Local-Bühne Freistadt und der Volkshilfe Oberösterreich.

Schreibe einen Kommentar