Jens Badura – Creative Alps

Podcast
Das Radiofabrik Interview
  • 2019_05_17_Radiofabrik_Interview_Jens_Badura
    59:25
audio
54:35 Min.
Prostitution kriminalisieren?
audio
41:33 Min.
Wehrmachtsdeserteure in Goldegg - Franz Unterkirchner. Im Gespräch sein Sohn: Erhard Gassner
audio
1 Std. 21:24 Min.
Sexarbeit & Audiowalk - Beratungsstelle Pia
audio
53:07 Min.
Wehrmachtsdeserteure in Goldegg - Karl Rubitsch. Im Gespräch seine Tochter: Brigitte Höfert
audio
50:43 Min.
Von optimistischen Pferden und gelangweilten Schweinen
audio
09:52 Min.
Landtagswahl ist Klimawahl
audio
59:34 Min.
Willi Resetarits und Salzburg
audio
29:25 Min.
“Wir halten zusammen und helfen”
audio
29:25 Min.
“Ich werde nur unter großer Gefahr fliehen”
audio
59:25 Min.
Resilienz als Ausweg aus der Krise?

Das Festival “Creative Alps” findet von 22.-24. Mai 2019 in der ARGEkultur Salzburg statt. Jens Badura ist mit seinem gleichnamigen Projekt “Creative Alps” Koveranstalter. Außerdem sind das Bergfilmfestival, das Literaturfest und die Almwirtschaft Salzburg mit dabei – was schon einiges über den Ansatz der Veranstaltung aussagt.

“Den Mythos Alpen defragmentieren” will das Festival laut Programm. Eva Schmidhuber wollte für die Radiofabrik von Jens Badura genauer wissen, wie das geht und was uns da erwartet. Und wir haben noch einiges mehr erfahren über die Aktivitäten des umtriebigen Wissenschaftlers, Bergwanderführers, Landwirts und Betreibers des “Bergkulturbüros” in der Berchtesgadener Ramsau . Es geht um Bersteigerdörfer, Derrida, Romantik, Staumauern, Klischeebilder, Kreativwirtschaft, Teilhabe, Bergsport, Erfahrenheit und vieles mehr.

Am letzten Abend von Creative Alps treten auch Alma auf und von dieser Formation sagt Leo Fellinger, neben vielen anderen Kulturaktivitäten mit seiner “lauschbox” auch Radiomacher, sie seien “Der Nabel der zeitgenössischen Volksmusik”. In der letzten Viertelstunde dieser Sendung hören wir einige Nummern aus ihrem ersten Album “nativa” aus 2013.

Schreibe einen Kommentar