Café Memory

Podcast
Altes und neues aus dem Mühlviertel
  • 20190522_Aun_Fellner_Cafe Memory_59-48
    59:48
audio
59:54 Min.
Quellen zur Häuserforschung
audio
1 Std. 00 Sek.
"Concerto vinissimo" Rupert Hörbst ein Multitalent
audio
59:58 Min.
Der Klang im Raum
audio
1 Std. 00 Sek.
Heimat- und Familienforschung
audio
44:57 Min.
Anna aus Böhmen - Flucht als Sudetendeutsche
audio
49:08 Min.
Leben am Eisernen Vorhang
audio
59:59 Min.
vom Postbeamten - zum Heilpraktiker, Pflanzenfachmann und Kulturveranstalter
audio
59:54 Min.
Altstadthäuser – Umbauten und Renovierungen
audio
59:58 Min.
"Das kleine Licht"
audio
1 Std. 00 Sek.
Ein heimatkundliches Lesebuch

Das diesmalige Thema ist das Cafe Memory. Eine Veranstaltungsreihe vom Mühlviertler Schlossmuseum. Bereits zum zweiten Mal haben sich Interessierte getroffen, um historisches Fotomaterial zu sichten und zu beschreiben. Fritz Fellner begrüßt aus diesem Anlass die Stadt- und Museumsführerin Juliane Peterbauer, und Erich Wögerer, als Informant und Publikum.

Beim Café Memory wird vornehmlich mit digitalen Medien gearbeitet, dh. Originale und Unikate werden gescannt und den Eigentümern sofort retourniert. Die Betrachtung und Bewertung der Fotos erfolgt dann mit Laptop und Beamer. Dies hat den Vorteil, dass die Originale geschont werden und der Überblick besser ist. Es kann sich eine größerer Gruppe an der Diskussion und Enträtselung beteiligen. Gleichzeitig wird das Projekt medial durch die Bezirksrundschau begleitet. Das hat den Vorteil, dass der Bekanntsheitgrad steigt und dass verschiedene Fotos in gedruckter Form den Interessierten vorliegen.

Schreibe einen Kommentar