Nationalratswahl 2019 – die medienpolitischen Standpunkte der Parteien

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20190925_Nationalratswahl2019_medienpolitische Standpunkte der Parteien_37-07
    37:07
audio
1 Std. 05:33 Min.
Vielfalt Orientalische Musik
audio
16:00 Min.
FRF Studiosession – Chinquapin #2
audio
1 Std. 05:48 Min.
Salon Plüsch – Live Session
audio
1 Std. 00 Sek.
Vorweihnachtliches Orgelkonzert 2023
audio
25:47 Min.
Radioworkshop in der MS Baumgartenberg
audio
1 Std. 10:01 Min.
Vielfalt osteuropäischer Volksmusik
audio
51:29 Min.
Achtung KURVE! Recap 2
audio
24:21 Min.
Projektwoche der 3b MS Pregarten
audio
1 Std. 00 Sek.
Buchneuerscheinung: Franz Xaver Müller
audio
27:12 Min.
Kurdische Frauen und Integration

Am Sonntag, 29. September 2019 wird ein neuer Nationalrat gewählt. Das Freie Radio Freistadt ist den medienpolitischen Agenden nachgegangen und hat die SpitzenkandidatInnen des Mühlviertels zu den Positionen ihrer Parteien befragt: 

Wir haben allen PolitikerInnen die gleichen 4 Fragen gestellt. Sie antworteten zu folgenden Themen:
politische Aufgaben im Umgang mit der medialen Übermacht der Internetgiganten
– Regulierung des Internets
– Rundfunkgebühren
– Erhöhung der Förderung für den nichtkommerziellen Mediensektor in Österreich

Sämtliche VertreterInnen haben uns ein Gespräch zugesagt. Hören Sie Statements von:

Johanna Jachs – ÖVP
Sabine Schatz – SPÖ
Rosa Ecker – FPÖ
Fabian Mayr – JETZT
Ulrike Böker – GRÜNE
Daniel Steiner -KPÖ
Florian Klabacher – SLP
Martin Leibetseder von den NEOS musste gesundheitsbedingt kurzfristig absagen.

Schreibe einen Kommentar