Von Daten und Ideologien – Studiogespräch mit Regula Stämpfli

Podcast
Radio Dispositiv
Audio-Player
  • Daten und Ideologien
    60:00
audio
50:53 Min.
Der Club, in dem niemand sein will - Barbara Wimmer über ihre Erfahrungen mit Long Covid und ME/CFS
audio
56:42 Min.
Wege der Schickung und Stille Stunden - Simon Konttas im Studiogespräch
audio
55:33 Min.
Die Zauberreise in die Ritterzeit - Nestroyspiele Schwechat 2025
audio
55:07 Min.
Religion, Sex und all das Übrige - Sama Maani und Aaron Wölfling im Studiogespräch

Als politische Philosophin beschäftigt sich Regula Stämpfli unter anderem mit den gesellschaftlichen Umbrüchen infolge der Digitalisierung. Besondere Bedeutung misst sie medialen Räume zu, veränderten Formen individueller Rezeption und Teilhabe. Der Umgang mit Daten ist von kapitalistischen Strukturen getrieben, technologische Entwicklung findet im Wechselspiel gegenseitiger Beeinflussung mit ihnen statt. Doch wie immer in Zeiten tiefgreifender Veränderung stellt sich die Situation höchst widersprüchlich dar. Die Würfel sind in stetem Fallen und kaum etwas ist unabänderlich.

Website Regula Stämpfli
Website Yuval Noah Harari
Website Federal Times DoD picks a winner for controversial JEDI contract
Website Federal Times Amazon files paperwork for protest of Pentagon’s JEDI cloud award
Website Christina von Braun
Sendung mit Regula Stämpfli von Montag 05.08.2019

(CC) 2019 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar