Das Radiofabrik Interview: Kampf um das Grundrecht auf Wohnen

Podcast
Das Radiofabrik Interview
  • Radiofabrik Interview: Kampf um das Grundrecht auf Wohnen
    30:00
audio
54:35 Min.
Prostitution kriminalisieren?
audio
41:33 Min.
Wehrmachtsdeserteure in Goldegg - Franz Unterkirchner. Im Gespräch sein Sohn: Erhard Gassner
audio
1 Std. 21:24 Min.
Sexarbeit & Audiowalk - Beratungsstelle Pia
audio
53:07 Min.
Wehrmachtsdeserteure in Goldegg - Karl Rubitsch. Im Gespräch seine Tochter: Brigitte Höfert
audio
50:43 Min.
Von optimistischen Pferden und gelangweilten Schweinen
audio
09:52 Min.
Landtagswahl ist Klimawahl
audio
59:34 Min.
Willi Resetarits und Salzburg
audio
29:25 Min.
“Wir halten zusammen und helfen”
audio
29:25 Min.
“Ich werde nur unter großer Gefahr fliehen”
audio
59:25 Min.
Resilienz als Ausweg aus der Krise?

Am 30. Jänner 2020 hat das Afro-Asiatische Institut (AAI) den Film „Push“ vom Regisseur Fredrik Gertten im Das Kino präsentiert. Der Film thematisiert den weltweiten Kampf um das Menschenrecht auf Wohnen. Eingeladen waren auch ExpertInnen mit welchen ZuschauerInnen nach dem Film Ihre Themen diskutieren konnten. Denn auch in Salzburg explodiert der Quadratmeterpreis und Wohnen wird für viele nicht mehr leistbar.

Vier von diesen ExpertInnen standen dem Radiofabrik Interview zur Verfügung: Christian Smigiel, Sozialgeografie, Universität Salzburg; Benno von der Autonomen Wohnfabrik Salzburg; Torsten Bichler, Caritas Salzburg, Leiter der Wohnungslosenhilfe und Anna Schiester, Mitglied des Gemeinderates und Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadt Salzburg. Zudem erläutert Maia Loh, Bildungsreferentin vom AAI, warum es wichtig ist diesen Film in Salzburg zu zeigen.

Schreibe einen Kommentar