Gespräch zum Film „Butenland“

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-03-06_film-butenland
    48:37
audio
49:26 Min.
Bericht Konferenz „Access to Justice for Animals“
audio
47:46 Min.
Tierindustrie will EU-weit Tierproduktnamen für vegane Alternativen verbieten
audio
48:54 Min.
Große Aufdeckung: Legebatterien aus 37 Ländern
audio
57:40 Min.
Stadt Salzburg lässt Tauben verhungern
audio
48:46 Min.
Bericht vom großen Tierrechtskongress in den USA
audio
55:53 Min.
Tierschutzaktivismus vor 30 Jahren und jetzt
audio
53:57 Min.
SLAPP: Der SPAR-Prozess gegen den VGT
audio
53:12 Min.
Das Parlament hat ein Gesetz zum Schweine-Vollspaltenboden beschlossen
audio
48:53 Min.
Amphibienhilfe am Hanslteich
audio
47:24 Min.
Reform des Tierversuchsgesetzes

Regiesseur und Betreiber_innen erzählen von diesem Lebenshof.

Sie war radikale Tierschützerin, hat Tiere aus Tierversuchslabors befreit, hat Sachschäden angerichtet und ist wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung verurteilt worden.
Er war Bauer, hatte einen Milchbetrieb mit 25 Kühen, mit Ochsen und Schweinen geerbt, war aber letztlich nicht einmal mit der Umstellung auf einen Biobetrieb zufrieden. Schließlich musste er aus ethischen Gründen mit dem Betrieb aufhören.
So gründeten die beiden zusammen den Lebenshof Butenland.
Davon handelt der Film.

Schreibe einen Kommentar