28 Jahre Tierrechtsarbeit: Marion Löcker erzählt

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2020-03-13_marion.loecker
    47:24
audio
48:54 Min.
Große Aufdeckung: Legebatterien aus 37 Ländern
audio
57:40 Min.
Stadt Salzburg lässt Tauben verhungern
audio
48:46 Min.
Bericht vom großen Tierrechtskongress in den USA
audio
55:53 Min.
Tierschutzaktivismus vor 30 Jahren und jetzt
audio
53:57 Min.
SLAPP: Der SPAR-Prozess gegen den VGT
audio
53:12 Min.
Das Parlament hat ein Gesetz zum Schweine-Vollspaltenboden beschlossen
audio
48:53 Min.
Amphibienhilfe am Hanslteich
audio
47:24 Min.
Reform des Tierversuchsgesetzes
audio
56:52 Min.
Interview mit Schweinehaltungspionier Andreas Hubmann
audio
56:59 Min.
Tierschutzpositionen der Wien-Wahl-Parteien

Sie war Kampagnenleiterin in einigen Vereinen, wurde bei einer Aktion angeschossen und hat 2010 ihren eigenen Verein gegründet.

Marion Löcker studierte Veterinärmedizin und wurde 1992 von den Vier Pfoten als Kampagnenleiterin für die Themen Tierversuche, Gentechnikfreiheit und rumänische Streunerhunde angestellt. Später arbeitete sie noch bei RespekTiere, dem VGT und dem ÖTV, bis sie 2010 den Tierrechtsverein Robin Hood gegründet hat, dem sie seither als Obfrau vorsteht. Die zentralen Projekte dieses Vereins sind die Schlittenhunde in Grönland, der Kampf gegen die Tötung von Streunerhunden in Rumänien und 2 Tierheime mit zusammen 400 Hunden, die zusammen mit einem Kastrationsprojekt in Rumänien betrieben werden.

robinhood-tierschutz.at

Schreibe einen Kommentar