Prozesse der Verleugnung

Podcast
Freies Radio Freistadt for Future
  • 20200612_FRFFF_Prozesse der Verleugnung_Delmestri_60-00
    60:00
audio
1 Std. 16:34 Min.
Boden gut machen - Vortrag 2
audio
1 Std. 11:48 Min.
Boden gut machen - Vortrag 1
audio
53:43 Min.
Schlägler Biogespräche - Gesunder Mensch Teil 2/2
audio
58:08 Min.
Schlägler Biogespräche - Gesunder Mensch Teil 1/2
audio
41:56 Min.
Lebenswelten für morgen Folge 1
audio
1 Std. 34:53 Min.
Wie wir uns die Zukunft zurückholen - Lesung von Rudi Anschober
audio
1 Std. 49:14 Min.
Denk mal Global 2025 - Hört auf den Klimarat
audio
51:00 Min.
Filmgepräche zu THE LAST SEED
audio
1 Std. 35:24 Min.
Denk Mal Global 2025 - Gerecht durch die Krise
audio
1 Std. 23:57 Min.
Klima-Desinformation und fossiler Lobbyismus

„Warum reife Menschen (insbesondere Männer) auf Greta wütend sind“

Wut entsteht durch unterdrückte Gefühle. Verdrängung und Verleugnung sind uns allen durchaus ein Begriff. Aber wie ist das im Zusammenhang mit der Klimakrise, schließlich gibt es einige, die diese Entwicklung verleugnen. Univ.-Prof. Guiseppe Delmestri erklärt in seinem Vortrag, welche Formen der Verleugnung es gibt, woher sie kommen und wie man dagegen vorgehen kann.

 

Scientists For Future
Lectures For Future

Schreibe einen Kommentar