„Gerechtigkeit ist gekommen um zu bleiben“

Podcast
PANOPTIKUM Bildung
Audio-Player
  • SEPB180920 - Panoptikum Bildung - Gerechtigkeit ist gekommen um zu bleiben - 3461208
    57:41
audio
55:42 min.
SINNVOLL TÄTIG SEIN - Hintergründe, Modelle und Anmerkungen zur Grundeinkommensdebatte
audio
57:08 min.
Denkanstöße zum Erinnerungsjahr 2025 (Teil 1)
audio
55:31 min.
Wohin steuern wir? Peter Kaiser im Dialog - Einschätzungen & Visionen für eine soziale demokratische Gesellschaft
audio
57:59 min.
Kompetente Schuldnerberatung: „… ich wurde ernst genommen und nicht belächelt!“
Aktuelle Problemfelder aus Arbeitnehmersicht & Gerechtigkeitsoffensive der Arbeiterkammer

Die Corona-Krise hat die Welt verändert. Wie ein Brennglas offenbart sie die Stärke von Solidarität aber auch die Schwächen neoliberaler Logik. Und sie hat gezeigt: Es sind die Heldinnen und Helden der Arbeit, die das Land auch in der Krise am Laufen halten. Sparpakete und Kürzungen auf Kosten der arbeitenden Menschen werden von der Arbeiterkammer entschieden abgelehnt.

Die Bundesregierung hat zur Krisenbewältigung – durchaus zu Recht – massiv Geld in die Hand genommen. „Wir wissen aber nicht, in welchem Zeitraum diese Schulden abgebaut werden sollen. Ein enges Nulldefizit-Sparkorsett schnürt uns die Luft ab, wir müssen aber atmen können, um aus dieser Krise herauszukommen“ – lautet die Stellungnahme der Arbeiterkammer. Der Kampf gegen Arbeitslosigkeit, ein umfassendes Beschäftigungspaket und das Absichern des Sozialstaates müssten zur Krisenbewältigung oberste Priorität haben.

Im Studiogespräch erläutert der Präsident der Arbeiterkammer Kärnten Günther Goach aktuelle Problemfelder, die sich aufgrund der der Corona-Krise für die Arbeitnehmer ergeben, ausgewählte Aspekte der AK Gerechtigkeitsoffensive und warum Bildung wirtschaftlicher und sozialer Rohstoff ist.

Napsat komentář