SOL_on_Air-02-Agrarwende

Podcast
SOL on Air
Audio-Player
  • 20200922_SOL on Air-Agragwende
    30:00
audio
30:00 Min.
SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-47-Sozial-ökologische Mobilität: eine Vision
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-46-Wie gelingt wirksame Klimakommunikation?
audio
30:00 Min.
SOL_on_Air-45-Klimaausreden genussvoll überwinden

Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“.

Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem aktuellen SOL-Magazin (Nr. 181), welches sich dem Thema Agrarwende widmet.

Dafür wurde Margit Fischer, die bei der Plattform Perspektive Landwirtschaft (www.perspektive-landwirtschaft.at) tätig ist und Teils des Vorstands der Munus-Stiftung ist, (https://munus-stiftung.org) interviewt. Außerdem erzählen Alexander Wostry von SAT-Sustainable Austria Tanzania (https://kilimo.org) und Dagmar Urban von Arche Noah (www.arche-noah.at) warum sie für eine Agrarwende sind und was ihre Organisation dazu beiträgt

Danke an fuenftuerproductions für die Musik zum Jingle (ttps://soundcloud.com/fuenftuerproductions)

Schreibe einen Kommentar