unerhört! „Befreiung – nicht Besatzung“ | Rechtsfragen rund ums Rad

Podcast
unerhört! Der Info-Nahversorger auf der Radiofabrik
  • 2021.05.06_unerhört_29.25
    29:25
audio
06:00 Min.
unerhört! - EXTRA: Eisstand gegen schwarz-blau
audio
29:16 Min.
Pressefreiheit im Wandel | Auf roten Spuren von Salzburg
audio
04:41 Min.
Salzburg ist am Kochen: Ein kulinarisches und solidarisches Event im KunstQuartier
audio
29:12 Min.
Vereint gegen schwarz-blaue Koalition | Kinderflüchtlinge | Pferdestreit in der Altstadt
audio
29:25 Min.
Girls Day 2023 | Gendern ohne Barrieren | Kinder- und Jugendliteratur
audio
59:25 Min.
Studiodiskussion 2: NEOS - Karin Feldinger | FPÖ - Dominic Maier | ÖVP - Martina Jöbstl | SPÖ - Folasade Soyoye
audio
59:25 Min.
Studiodiskussion 1: GRÜNE - Bernadette Riesner | KPÖ - Christian Eichinger I WIR SIND SALZBURG - Engelbert Neubauer | MFG - Gerald Mayer
audio
37:51 Min.
Gewaltberatungsstelle Männerwelten | Wishlist zur Landtagswahl '23 | Geschwindigkeit und Zeit in der Literatur
audio
29:19 Min.
Salzburg hat Platz! | Wishlist zur Landtagswahl '23 | "Schwankstelle"
audio
29:17 Min.
Start unerhört!-Wishlist zur Landtagswahl ’23 | Tattoo – Bunte Botschaften unter der Haut | Salzburgs alternative Klanglandschaften!

Gedenken an NS-Befreiung

unerhört!-Redakteurin Susi Huber im Gespräch mit Christine Steger (Obfrau KZ-Verband). Foto: Kay Michael Dankl

Am 4. Mai 1945 wurde die Stadt Salzburg durch die US-Armee an der Saalachbrücke im Stadtteil Liefering befreit. Unter dem Motto „Befreiung – nicht Besatzung“ hat der KZ-Verband Salzburg dort am vergangenen Dienstag, dem Jahrestag der Befreiung von den Faschist*innen, zum ersten Mal seit 76 Jahren eine Gedenkfeier organsiert. „Wenn man den Krieg verloren hat wird man besetzt, aber wir wurden von der Diktatur befreit!“, sagt die Obfrau des KZ-Verbands Christine Steger, die durch die Veranstaltung führte. Ebenfalls kamen der Historiker Albert Lichtblau sowie Dieter Braeg vom KZ-Verband zu Wort. Während der Historiker auf die historische Bedeutung des 4. Mai in Salzburg einging, erinnerte Dieter Braeg daran, dass in Salzburg immer noch 40 Plätze und Straßen nach NS-Sympathisant*innen benannt sind. Musikalisch wurde der Abend von Stefan Schubert & Alex Meik begleitet. Für unerhört! war Susi Huber vor Ort.

Rechtsfragen rund ums Fahrrad | der unerhört!-Fahrradfrühling

Christina Holzer-Weiss vom ÖAMTC kennt sich bei Rechtsfragen rund ums Rad aus. Bild: Othmar Behr

Die unerhört!-Redaktion bringt weitere Fakten, Fantasien, Fachwissen und Frechheiten zum Thema Fahrrad on Air.

Können allzu flott Radelnde geblitzt werden oder darf man auf dem Rad einen angeleinten Hund mitlaufen lassen? Christina Holzer-Weiss von der Rechtsabteilung des ÖAMTC Salzburg ist mit Unerhört-Redakteur Othmar Behr diese und noch weitere spannenden Fragen nachgegangen.

Moderation der Sendung: Rafaela Enzenberg

unerhört! Der Infonahversorger auf der Radiofabrik – jeden Donnerstag um 17:30 Uhr & in der Wiederholung Freitag um 7:30 Uhr und 12:30!

 

Schreibe einen Kommentar