Eurogate – Village im Dritten: Bauweise mit viel zuwenig Natur, verdichtet bis zur Hitzefalle

Podcast
trotz allem
  • EurogateBItrotzallemsendung
    56:36
audio
56:31 Min.
Greenpeace Aktion für Ende der Plastikflut und Ziviler Ungehorsam gegen Tunnespinne in Feldkirch
audio
56:42 Min.
Braucht es im und mit dem Superwahljahr 2024 eine Wende zu partizipativen Demokratieformen?
audio
57:00 Min.
Allianz für Substanz fordert: Statt Neubau - Bestand als ökosoziale Ressource nutzen
audio
56:52 Min.
Rettet die Bäume! Die Umweltinitiative Wienerwald im Interview: Entlang der A4 will die Asfinag über tausend Bäume fällen ...
audio
57:00 Min.
Verbindungsbahndemo in Hitzing eine Reportage von vor Ort
audio
57:00 Min.
Widerstand gegen Asbestdeponie in Limbach/Maissau NÖ & Demo "Make them pay" in Wien
audio
56:51 Min.
REGIEREN GEGEN BÜRGER:INNEN Teil1
audio
56:58 Min.
PRESSEKONFERENZ: Neues und Unbeachtetes zu S1&Co - Straßenbau und Städtebau in Zeiten der Klimakrise
audio
57:00 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 - Teil 2
audio
56:40 Min.
Hiroshima Gedenktag 2023 in Wien - Reden und Lieder Teil 1

Village im Dritten ist ein „Leuchtturmprojekt“ der Stadt Wien. Die BürgerInitiative „Eurogate – Village im Dritten“ will, dass dieses Potential entsprechend genutzt wird, und zwar in naturnaher, lebensfreundlicher und zukunftsweisender Technologie und Anwendung.

Im Interview mit Jutta Matysek sind zwei AktivistInnen und ein Aktivist der BI:
Die Situation im Moment ist völlig anders als den BewohnerInnen beim Einzug versprochen wurde. Durch zusätzliche und höhere Bauwerke wird verdichtet auf Teufel komm heraus und die letzten Naturflächen werden auch noch verbaut, dabei nimmt der Bauträger in Kauf, dass das Gebiet zu einer innerstädtischen Hitzeinsel wird.

„Es ist dringend, die Aspanggründe sind jetzt schon ein Hitzepol der Stadt und drohen durch die geplante Art der Verbauung noch heißer zu werden. Das „Leuchtturmprojekt“ droht in Stadtschluchten zu verschwinden. Wohngesundheit darf auch in Zukunft nicht nur für Menschen mit gut gefülltem Konto möglich sein. Wir setzen uns ein für nachhaltiges, leistbares, gesundheitsförderndes Bauen nach zukunftsfähigen ökologischen Maßstäben das auch in Jahren noch Klimawandel und Stadtentwicklung gerecht werden kann! Das auch für Kinder, alte Menschen und solche die zu Hause arbeiten auch noch tagsüber erträglich bleibt und gleichzeitig verkehrsberuhigt und zukunftsfähig für alle da ist.“

Mehr dazu auf https://noream.at oder direkt zur Petition https://openpetition.eu/!htgny

Schreibe einen Kommentar