Gert Jonke Gasse – Ein Nachspiel

Podcast
AGORA Spezial
  • Gert Jonke Gasse
    42:46
audio
1 Std. 17:00 Min.
Jazzhochburg Finkenstein
audio
56:08 Min.
Nicht die Regel
audio
1 Std. 52:11 Min.
AGORA am Podium
audio
2 Std. 55:38 Min.
25 Jahre AGORA - das Fest Teil 2
audio
56:28 Min.
25 Jahre AGORA - das Fest - Teil 1
audio
1 Std. 00 Sek.
25 Jahre Freie Akademie der Bildenden Künste Kärntens
audio
57:04 Min.
and_I
audio
57:05 Min.
Werner Delanoy - Wolkenauto
audio
57:00 Min.
Peter Karpf - Wellenbrecher
audio
40:02 Min.
Gesundes Gemüse für alle

Über die Erinnerungskultur der Stadt Klagenfurt, über die Straßen und Gassen, Umbenennungen, Erklärungstafeln, über einen Gedenkstein für die Opfer der NS-„Medizin“, über die späte Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Österreich, über einen Verbrecher und einen Künstler äußern sich im folgenden Beitrag:

  • Anna Baar, Autorin;
  • Katja Sturm-Schnabl, Historikerin, Vertriebene;
  • Marjan Sturm, Ex-Vorstand des Zentralverbandes Slowenischer Organisationen (ZSO) und Mitglied der Kärntner Konsens Gruppe;
  • Erich Lindner, ehemaliger Protokollchef und „Außenminister“ der Stadt Klagenfurt;
  • Peter Gstettner, Historiker und Vorsitzender des Beirats für Erinnerungskultur der Stadt Klagenfurt und
  • Egyd Gstettner, Autor und Kolumnist

 

O kulturi spomina, mestnih oblasteh, ulicah in cestah, preimenovanjih, pojasnilnih tablah, spomeniku za žrtve NS „medicine“ v Celovcu, o poznem soočenju z nacionalsocializmom,  o zločincih in umetnikih so spregovorili:

  • Anna Baar, pisateljica;
  • Katja Sturm-Schnabl, zgodovinarka in pregnanka;
  • Marjan Sturm, bivši vodja Zveze slovenskih organizacij in član Koroške konsenzne skupine;
  • Erich Lindner, upokojeni nekdanji šef protokola in „zunanji minister“ mesta Celovec;
  • Peter Gstettner, vodja sosveta za spominsko kulturo mesta Celovec;
  • Egyd Gstettner, pisatelj, kolumnist in navijač

Z navedenimi sta govorila Dorian Krištof in Tomaž Verdev.

Schreibe einen Kommentar