Zeichnen wir doch endlich ein ganzes Bild der Pflege!

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • ganzes bild der pflege
    60:01
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #7: Lena Lampersberger + Daniela Schoberer + Gerhilde Schüttengruber: Pflegewissenschaft trifft Praxis
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #6: Andre Ewers über die Notwendigkeit der Pflegewissenschaft
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #5: Christina Finding + Lisa Kapler über Sturzpräventionskurse der ÖGK
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #4: Sylvia Gassner + Alexander Gratzer über Arbeitskämpfe und Arbeitsrecht
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #3: Gerlinde Pölsler, Journalistin + Bernadette Weber, Regisseurin über gepflegtes Berichten
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #2: Melanie Koch + Eva-Maria Unger, Community Nurses
audio
30:00 perc
Nochtschicht III #1: Dienstübergabe mit Juliane Gerhalter + Mario Sasek
audio
1 óra 00 mp
Demenz aus Sicht pflegender Angehöriger und Versorgungseinrichtungen
audio
1 óra 00 mp
In Gemeinschaft altern. Gewohnt leben. Podiumsgespräch 3. Gesundheitsbauten-Symposium
audio
59:59 perc
Pflege und Bildung - Wie hat das miteinander zu tun?

Im Gespräch mit Andrea Schöpf, Diplomsozialbetreuerin

Du hast einmal davon gesprochen, was Dir in der Planung und Umsetzung bei der Betreuung von alten Menschen fehlt, nämlich dass kein ganzes Bild der Pflege gezeichnet wird. Und dass Gesundheits- u. Krankenpflegeschulen nicht der Weisheit letzter Schluss sind.

Zuerst überrascht, fand ich nach einem längeren Gespräch mit Dir Deine Aussage sehr ansprechend.

Wir nehmen uns eine Stunde Zeit, um über Versorgung und Betreuung zu sprechen. Was klappt aktuell gut, was nicht, wie könnte es noch sein und was braucht es dazu? Es geht um Berufe, die bis jetzt im Projekt Pflegestützpunkt noch nicht präsent waren, bzw. dies auch in der Öffentlichkeit möglicherweise kaum sind.

Und warum Pflegewohnheime dringend umbenannt werden sollten….

Moderation: Karin Schuster

Musik: Joe Cocker

 

Relevante Links:

„Das Berufsbild des Fachsozialbetreuers in der Altenarbeit“ Artikel von Andrea Schöpf
im Magazin Pflege in Bewegung, Ausgabe 2/2020 HIER

Ausbildungszentrum für Sozialberufe Wielandgasse Graz HIER

0 Kommentare

  1. Liebe Andrea!
    Sehr kompetent und auf den Punkt gebracht. Für mich als Opa und Laie sehr informativ. Ich wünsch dir viel Freiraum in deiner Eigenverantwortung und bleib ” menschorientiert „.GLG dein papa

    Válasz

Szólj hozzá!