Wen wählt die Pflege?

Podcast
FROzine
  • Wen_waehlt_die_Pflege
    51:17
audio
59:22 Min.
"Menschenzoos" und "Völkerschauen"
audio
59:50 Min.
„WARM, SATT UND SAUBER“ im Kepler Salon
audio
29:29 Min.
Nibelungenbrücke Radstreifen wieder entfernt
audio
50:00 Min.
Widerstand leisten und Einsatz zeigen
audio
24:39 Min.
Entstehung Nationalpark Vjosa
audio
29:21 Min.
Protesttour nach Straßburg
audio
47:30 Min.
Gemeinsam Druck aufbauen
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Aus Ozeanien und von anderswo
audio
51:29 Min.
„Eine Super-KI wäre entweder das Beste oder Schlimmste, das der Menschheit zustößt.“
audio
58:29 Min.
"Grenzen der Gewalt"

Margit Happerger auf der Suche nach guten Gründen

Pfleger*innen wurden während der Lockdowns mit Applaus bedankt, erhielten aber nur geringe Gehaltserhöhungen, die bereits vor dem ersten Lockdown ausverhandelt wurden. Heteronormative Rollenklischees im Berufsfeld zementieren niedrige Löhne und unattraktive Arbeitsbedingungen, aber auch Respektlosigkeiten, wie sexuelle Belästigung und rassistische Angriffe. Der Mangel an Pflegepersonal wird größer, Menschen, die es schwer haben, einen Arbeitsplatz zu finden, werden in diese Berufe gedrängt, währenddessen denken fast die Hälfte der in den Pflegeberufen arbeitenden über einen Berufswechsel nach. Nur Gendergerechtigkeit wird das Berufsfeld attraktiver machen.

SPÖ, Grüne, FPÖ und ÖVP sind die im oberösterreichischen Landtag vertretenen Parteien. Was haben sie den Pfleger*innen für Angebote zu machen? Der Fokus der Fragen liegt in diesem Beitrag auf Gewalt gegen Pfleger*innen und dem niedrigen Lohnniveau in der Pflege.

Margit Happerger im Gespräch mit Birgit Gerstorfer (SPÖ), Ulrike Schwarz (Grüne), Ulrike Wall (FPÖ). Christine Haberlander von der ÖVP hat kein Interview gegeben.

Am Ende des Beitrags werden Initiativen vorgestellt, die sich für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne in der Pflege einsetzen.

Quellen und Links:

Gesundheits-und Krankenpfleger*innen während der Covid-19 Pandemie (2021)DGKP APN Alexandra Gferer, BSc MSc und Soziologin Natali Gferer, BA

https://mehr-fuer-care.at/

http://ig24.at/

www.sozialbetroffen.at

Musik: Moritz Schmidt / Simon Laube: Intro  https://www.audiyou.de/beitrag/intro-10780/

                Martysonic: Way https://www.audiyou.de/beitrag/way-10092

Judith Clemens: Systemrelevant https://soundcloud.com/search?q=systemrelevant

 

 

Schreibe einen Kommentar