Wer fühlen will, muss hören – 72 Stunden ohne Kompromiss

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • 20211114_Wer fuehlen will muss hoeren_53-53
    53:53
audio
55:00 Min.
Vitalpilze
audio
1 Std. 00 Sek.
Bluesbüroradio: Laissez les bons temps rouler!
audio
30:00 Min.
Giftpilze und Pilzgifte
audio
41:50 Min.
"Vom Depot zur Galerie". Verborgene Schätze im Stift St. Florian
audio
1 Std. 00 Sek.
Open Space: Marcel Callo und der Ort seines Martyriums
audio
51:58 Min.
Damals unterm Mond oder Vom Hirten
audio
26:47 Min.
Du liest doch nur Bilderbücher!
audio
25:03 Min.
Sozialpioniere – Junge Menschen machen den Unterschied
audio
28:00 Min.
Pilzmonat im Heimathaus Stadtmuseum Perg
audio
1 Std. 06:24 Min.
Mitterkirchen 2025 - die Kelten sind zurück!

Diese Sendung mit dem Titel „Wer fühlen will, muss hören“ wurde im Rahmen von 72 Stunden ohne Kompromiss erstellt. 72h ist eine Aktion der katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.

Schüler*innen der 7. Klasse aus dem BORG Schärding gestalteten eine Sendung zum Thema „Not im Inland“ mit dem Schwerpunkt Frauenarmut. Als Interviewpartnerinnen befragten sie Cornelia Birklbauer (Stellenleitung Sozialberatung Region Nord), Michaela Haunold (Abteilungsleiterin Beratung und Hilfe) und Felizitas Rucker (Sozialarbeiterin bei FRIDA). Weiters interviewten sie Passantinnen und Passanten in der Linzer Innenstadt.

Das Freie Radio Freistadt hat die Produktion der Sendung konzeptionell und technisch unterstützt.

 

Links:

FRIDA Tageszentrum für wohnungslose Frauen, Caritas Oberösterreich
https://www.caritas-ooe.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/wohnungslosigkeit/frida-tageszentrum-fuer-wohnungslose-frauen

Wärmestube – Caritas-Tageszentrum für Menschen in Wohnungsnot
https://www.caritas-ooe.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/wohnungslosigkeit/waermestube-tageszentrum

Caritas Sozialberatung:
https://www.caritas-ooe.at/hilfe-angebote/menschen-in-not/caritas-sozialberatung

 

Schreibe einen Kommentar