lt65-Chernobyl

Podcast
Leuchtturm
  • lt65-Chernobyl
    59:25
audio
59:30 Min.
lt2506a-Radio
audio
1 Std. 06 Sek.
lt-102-klima
audio
59:33 Min.
lt98b-Quantenphysik
audio
59:40 Min.
lt97-Energie
audio
59:30 Min.
Wasserkraft / Kaplanturbine
audio
59:25 Min.
Frauen in der Wissenschaft
audio
59:25 Min.
lt93-Wissenschaftskommunikation
audio
1 Std. 01 Sek.
lt91 - Physik auf Reisen
audio
59:45 Min.
lt90-Radioaktivität + Chernobyl
audio
1 Std. 00 Sek.
lt89-Chernobyl 38 Jahre danach

Sendung zum 36. Jahrestag der Chernobyl-Katastrophe

Anlässlich des Jahrestages und auf Grund der aktuellen Entwicklungen der Atompolitik wird das Thema Chernobyl in der Wissenschaftssendung „Leuchtturm – Orientierung in Wissenschaft und Technik“ wieder einmal aufgegriffen. E

s werden Studiogäste über ihre „Erfahrungen“ und dem persönlichen Umgang mit den Folgen der Reaktorkatastrophe sprechen.

Darüber hinaus gibt es einige Interviews zum Thema, auch von direkt Betroffenen in der Ukraine und Belarus und natürlich werden auch wissenschaftliche Hintergründe behandelt, von der Verteilung der Radionuklide über die Wichtigkeit aktueller Informationen bis hin zum Strahlenschutz.

 

Als Musik hören Sie passend zum Thema und zur Gegend der Katastrophe eine Musikerin aus Belarus, die 200 km von Chernobyl entfernt lebt und derzeit als Straßenmusikerin in Salzburg auftritt.

Schreibe einen Kommentar