freshVibes 042: War das jetzt rassistisch? Buchgespräch mit Herausgeberin Melanie Kandlbauer

Podcast
freshVibes
  • 00freshVibes-5Okt2022-buchvorstellung-MelanieKandlbauer-im-Studio-ganz
    54:29
  • 01freshVibes-5Okt2022-blackvoices-buchvorstellung-INOU
    05:34
audio
56:49 Min.
freshvibes 047: Black Austrian Awards 2022 / 4. Geburtstag
audio
57:02 Min.
Black Austrian Awards 2022 - Die ganze Veranstaltung zum Nachhören
audio
2 Std. 53:37 Min.
Podcast zum World Black History Month 2023 - Kick Off in Österreich
audio
56:23 Min.
Black History Month - Yes She Can Mentoring - Ishraga Mustafa Hamid
audio
57:35 Min.
freshvibes 045: Happy New Year 2023
audio
56:53 Min.
freshVibes 044: Jahresrückblick 2022
audio
2 Std. 16 Sek.
Achille Mbembe in Vienna, Austria - Listen to all lectures
audio
1 Std. 24:30 Min.
Buchpräsentation: War das jetzt rassistisch? 22 Antirassismus-Tipps für den Alltag
audio
56:50 Min.
freshVibes 041: Zum Schulbeginn: Black Empowerment im Bildungswesen

“Darf ich deine Haare anfassen?” “Woher kommst du wirklich?” “Wie hast du so gut Deutsch gelernt?” Auch in scheinbar harmlosen Alltagsfragen verstecken sich oft Vorurteile. Jetzt melden sich People of Color selbst zu Wort und berichten darüber, wie Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich aussieht. Heute live im Studio reden wir mit der Herausgeberin Melanie Kandlbauer.

Auszug aus dem zweiten Beitrag

O-TON Minitta Kandlbauer

Das war Minitta Kandlbauer am 13. September 2022 bei der Buchvorstellung „War das jetzt rassistisch“ in der Wiener Hauptbücherei am Urban Loritz-Platz. Die Mitherausgeberin erklärte wie, warum und wozu sie mit Noomi Anyanwu und Melanie Kandlbauer an das Buch gearbeitet haben und es publiziert haben.

Wie Minitta Kandlbauer meinte, hat Blackvoices die Freiheit gehabt das ganze Buch zu gestalten. Die haben es nicht nur geschrieben, sondern auch lektoriert, den Satz und die Korrekturen gemacht etc… etc…

Wie war es möglich?

Am Abend der Buchpräsentation war unten der so vielen Anwesenden Frau Tanja Raich. Die Programmleiterin „Literatur und Kinderbuch“ von Laikam Verlag erklärte warum Blackvoices diese Freiheit bekam …

O -TON von Tanja Raich Programmleiterin Literatur und Kinderbuch

Dieses Buch lebt von den Illustrationen die, die verschiedenen Kapitel greifbar und sogar noch verständlicher machen. Aber wie kann der Rassismus illustriert werden ? Die Illustratorin Esma Bonjakovic, die auf Seite 30 des Buches den Strukturellen Rassismus und den normalen Rassismus gut auf dem Punkt gebracht hat, erklärt wie sie zu dieser Idee kam…

O-TON der der Illustratorin Esma Bosnjakovic

Das Sachbuch ist innerhalb von 4 Wochen einen Bestseller geworden. Mitherausgeberin Melanie Kandlbauer ist heute mit uns im Studio.

Nach der Musik redet Melanie mit Beverly Mtui und Joy Ade von der freshVibes Redaktion austauschen.

Schreibe einen Kommentar