„Über den Umgang mit ’sozialen Brennpunkten‘ aus Sicht der ÖVP Linz“ – Interview mit Cornelia Polli (ÖVP-Gemeinderätin)

Podcast
FROzine
  • soziale brennpunkte - interview polli
    06:53
audio
50:00 Min.
Die Geburtsstunde der Kunst
audio
15:31 Min.
Art's Birthday 2025 in der Stadtwerkstatt
audio
59:50 Min.
Demokratie verteidigen gegen Rechts
audio
22:48 Min.
Menschenkette am Ballhausplatz
audio
34:31 Min.
"Warm, satt, sauber reicht nicht"
audio
50:00 Min.
Argentinien: Ein Jahr Milei
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von SPÖ und Grüne
audio
59:50 Min.
WahlSpezial: Social Media Analyse Bürgermeister*inwahl Linz
audio
59:38 Min.
WahlSpezial: Die Kandidat*innen von KPÖ, NEOS und Linzplus
audio
50:00 Min.
WahlSpezial: Bürgermeister*innenwahl in Linz

Vergangenen Montag (16. April) lud die ÖVP Oberösterreich (OÖVP) zu einer Pressekonferenz mit dem Titel „Die sozialen Brennpunkte in den Linzer Stadtteilen“. Dort wurde zunächstt eine Art Ranking der „sozialen Brennpunkte“ bzw. der am meisten benachteiligten Stadtquartiere präsentiert, das auf einer von der ÖVP Linz selbst durchgeführten Standortstudie beruht. (Basierend auf Daten des Magistrats und Statistik Austria, Auswertung durch ÖVP Linz).

Im Anschluß daran wurde als Lösungsstrategie vorgeschlagen, in den besagten Stadtvierteln sog. Stadtteilbüros einzurichten, (bisher gibt es davon nur zwei in Linz im Franckviertel und in der Region Auwiesen).

Zu hören ist ein Interview mit ÖVP-Gemeinderätin (und Integrations-Sprecherin) Cornelia Polli über ihre Vorstellungen von Stadtteilbüros und „sozialen Brennpunkten“.

Schreibe einen Kommentar