[encore] “Eure Heimat ist unser Albtraum”

Podcast
Radio Stimme
  • Radio.Stimme
    60:01
audio
1 Std. 00 Sek.
Macht der Musik – Musik schafft Gemeinschaft
audio
59:34 Min.
„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & Sprachpolitik
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
1 Std. 00 Sek.
„Macht der Musik“ – Musik als Mittel der politischen Intervention
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro Sex? Pro Porno? Sexpositivismus in (queer-)feministischen Debatten
audio
1 Std. 00 Sek.
Der Klimastreik – erlebt und diskutiert
audio
1 Std. 00 Sek.
Den eigenen Weg finden: Coming-out, Coming-of-age, Transition
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] Radikal, sanktionsfrei, selbstbestimmt? – Fragen zum bedingungslosen Grundeinkommen
audio
1 Std. 00 Sek.
[encore] „Sag, wie hast duʼs mit der Politik?“ Frage(n) an die Psychotherapie in Österreich

[encore]Der Begriff Heimat hat Hochkonjunktur in Österreich – linke und rechte Parteien versuchen sich den Begriff anzueignen und in den jeweils eigenen Weltbildern mit Bedeutung aufzuladen. Das muss nicht sein, meinen die Herausgeber_innen Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah und haben im Buch „Eure Heimat ist unser Alptraum“ den Heimatbegriff seziert und für pathologisch befunden. Darin sind Texte unterschiedlicher Autor_innen versammelt, die sich mit dem Heimatbegriff und den damit eng verbundenen Rassismen befassen. Diese sind vielfältig und wuchern bis in den kleinsten Winkel des Alltags. Sie reichen von aufdringlichen und geringschätzigen Blicken im „hippen“ Museumsquartier bis zur Beurteilung dessen, wie und was gegessen wird. Radio Stimme bringt Ausschnitte aus einer Lesung der Autor_innen Vina Yun und Hengameh Yaghoobifarah.

Schreibe einen Kommentar