Eine vorweihnachtliche Begegnung mit Straßenmusiker Izidor

Podcast
R(h)eingehört
  • Eine vorweihnachtliche Begegnung mit dem Straßenmusiker Izidor
    11:23
audio
02:17 Min.
R(h)eingehört Spielbodenprogramm April
audio
03:55 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps Landestheater April
audio
25:46 Min.
Abstand macht sicher - neue Fakten präsentiert von der Radlobby Vorarlberg
audio
53 Sek.
R(h)eingehört Veranstaltungstipps der Kammgarn Hard
audio
01:23 Min.
R(h)eingehört Veranstaltungen Künstlerhaus
audio
12:31 Min.
Veranstaltungshinweise zum Internationalen Frauentag 2023 in Vorarlberg
audio
47 Sek.
R(h)eingehört Veranstaltungen Kammgarn Hard Anfang März
audio
24:27 Min.
Klimastreik - Fridays for Future mobilisiert, weil "Tomorrow is too late! Alles ist gesagt! Handelt jetzt!"
audio
52:37 Min.
Mahnwache Verkehrswende Jetzt
audio
06:41 Min.
Frauenmuseum Hittisau - "Zwischen den Welten"

Angelockt von seiner Musik, bin ich ins Gespräch mit Izidor gekommen.

Er erzählte mir, dass er Straßenmusiker ist, derzeit in Deutschland , der Schweiz und Österreich unterwegs, Länder, die er sehr schön findet. Eigentlich stammt er aus der Slowakei und lebt normalerweise in England, weil er dort nicht diskriminiert wird. In der Slowakei ist das Leben für ihn schwierig. Er ist „Gipsy“ also Angehöriger eines Roma- oder Sinti-Stammes.

Laut Wikipedia leben in der Slowakei ca. 520.000 Roma, das sind ca. zehn Prozent der Bevölkerung. Sie leben eher auf dem Land oder an den Rändern der Städte in ghettoartigen Siedlungen. Der Zugang zu Bildung und Arbeit wird ihnen aufgrund von Vorurteilen erschwert.

Ein interessanter und informativer Artikel zum Thema Antiziganismus findet sich unter

https://www.kath-kirche-vorarlberg.at/organisation/ethikcenter/artikel/buergerinnen-engagiert

Schreibe einen Kommentar