Glasfaser-Internet für den Bezirk Liezen

Podcast
Freequenns Infopoint
  • Glasfaserinternet für den Bezirk Liezen
    31:02
audio
38:12 Min.
Infopoint Alex Perner
audio
28:05 Min.
Peter Faßhuber - Künstlerische Leiter der Theatertage Weissenbach/Haus im Ennstal
audio
43:07 Min.
Infopoint: Trainingslager SK Sturm Graz
audio
39:29 Min.
30 Jahre LEADER & der neue Bauernladen in Irdning
audio
42:29 Min.
Infopoint: Schiedsrichterin Sabine Weissl
audio
15:46 Min.
Licht und Schatten der Kinderbetreuung - 12. Kinderbetreuungsatlas der AK Steiermark
audio
40:03 Min.
Infopoint Borg Radstadt
audio
44:16 Min.
Ausseer Gespräche 2025
audio
41:55 Min.
Infopoint Bafeb Liezen
audio
32:12 Min.
Künstliche Intelligenz (KI) - 80 % haben kein Problem mit einer KI zu interagieren!

Der Bezirk Liezen bekommt ein Internet-Upgrade – Datenübertragung mit Lichtgeschwindigkeit. Die RML Infrastruktur GMBH errichtet bis 2025 für 170 Millionen Euro ein Glasfaser-Internet-Netz für 55.000 Haushalte und verlegt dafür 1600 Km Glasfaserkabel auf und neben der Straße und auf Gehwegen.

Jeder Haushalt und jedes Unternehmen im Bezirk kann sich an das derzeit leistungsfähigste, stabilste und schnellste  Datenübertragungssystem anschließen.

Alle 29 Gemeinden im Bezirk tun bei diesen Infrastrukturprojekt mit, dafür gehören ihnen 10 % der Netz-Betreibergesellschaft, 90 Millionen kommen aus der staatlichen Breitbandmilliarde, der Rest, immerhin noch 80 Millionen, zahlt ein französischer Investor.

Treiber des Glasfaserausbaues ist der Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky, er sagt, vor allem die ländlichen Regionen, wo das „Mobile Internet“ oft zu instabil ist und die Kupferkabel für „Homeoffice“ zu leistungsschwach sind, sollen zu den Digitalisierungsgewinnern gehören.

Der Geschäftsführer der RLM-Infrastruktur GMBH, Magister Johnannes GUNGL, informiert uns über die neue Glasfaser-Technologie und wie die Ausbaupläne im Bezirk konkret aussehen:

Schreibe einen Kommentar