Ende der Pflichtschulzeit – Welcher Lehrberuf, welcher Schultyp passt zu mir…..

Podcast
Freequenns Infopoint
  • AMS_BIZ
    40:42
audio
44:35 Min.
Infopoint: Schneiderei Greul Bad Aussee
audio
33:11 Min.
Infopoint: Schneiderei Greul, Bad Aussee
audio
08:42 Min.
Finanzen für Frauen
audio
42:27 Min.
INFOPOINT: Heimatmuseum Bad Mitterndorf
audio
13:57 Min.
Pink Ribbon-Abend Gröbming
audio
26:13 Min.
JobRad für die Dienstfahrten, das praktiziert die Marktgemeinde Bad Mitterndorf
audio
30:09 Min.
INFOPOINT: Interview mit Reinhold Messner und Wolfgang Nairz (Kino Gröbming)Foto Christoph Huber
audio
43:27 Min.
INFOPOINT: Silvia Mauskoth, LFS Gröbming
audio
27:06 Min.
Infopoint Kunst/Kultur - DIAGONALE 2023 Interview Intendant Peter Schernhuber (15.03.2023)
audio
13:21 Min.
„Mein Lieblingstier heisst Winter“ - Lesung und Interview mit „Ingeborg-Bachmann-Preisträger Ferdinand Schmalz

Professionelle Berufs-  und Schulberatung durch das AMS für Jugendendliche und deren Eltern

Im Juli endet für viele SchülerInnen und Schüler die Pflichtschulzeit oder das Gymnasium. Mit dem Semesterzeugnissen in der Hand bewirbt man sich bei Firmen um eine Lehrstelle oder für eine weiterführende Schule. Die Auswahl an Lehrberufen und Schultypen ist groß, für manche unüberschaubar. Die Studien und Berufswahl wird zum puren Stress.

Für den Einen beutet diese große Auswahlmöglichkeit eine Vielzahl von Chancen, für die Meisten ist es jedoch eher eine Herausforderung, für manche sogar eine Bedrohung. Viele entscheiden sich auf die Schnelle für irgendeinen Lehrberuf oder Studiengang – hauptsache man kann den bohrenden  Fragen der Familie, der Verwandten und Freunde entkommen.

Das „Erstbeste“ zu nehmen, kann sich jedoch später als großer Fehler erweisen. Frau Magistra Gertrude Schachner vom Berufs-Informations-Zentrum des AMS Liezen, kurz BIZ genannt, hilft Jugendlichen und deren Eltern eine wohlüberlegte und richtige Karriere-Entscheidung für die Zukunft zu treffen.

Schreibe einen Kommentar