Topa – Tode bei Polizeieinsätzen aufklären | Immobilienskandal am Gaudenzdorfer Gürtel

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 23_01_25_Nachrichten
    29:59
audio
28:13 Min.
Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
audio
30:00 Min.
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ - Proteste rund um den Gasgipfel

Topa – Tode bei Polizeieinsätzen aufklären
Am 15. Januar hat die Initiative Topa eine Recherche zu Todesfällen im Kontext von Polizeieinsätzen veröffentlicht. Dazu läuft aktuell auch eine Ausstellung im Atélier Automatique in Bochum.
Ihr hört einen übernommenen Beitrag von Radio Corax aus Halle, in dem Laura erklärt, wie und aus welchem Anlass diese Initiative entstanden ist, was sie möchte und was man herausgefunden hat.
In Österreich gibt es noch keine Initiative dergleichen, auch die Dokumentation von Polizeigewalt bei Demonstrationen oder anderweitigen Einsätzen ist oft nicht vorhanden.

Immobilienskandal am Gaudenzdorfer Gürtel
Den Mieter\*innen des Wohnhauses am Gaudenzdorfer Gürtel 41 wurde am 23. November 2022 Strom und Heizung abgestellt, nachdem der Vermieter die Rechnungen nicht beglichen hatte. Seitdem leben sie unter untragbaren Umständen und führen unterstützt von Mietervereinigung und dem Verein En Commun einen Rechtsstreit mit den Verantwortlichen.

Bild: Presseservice Wien

Schreibe einen Kommentar